Top-Kinofilme bequem mit PC und Handy anschauen
Mit der Vodafone Videothek beginnt der Fernsehabend jetzt schon unterwegs. Über das Video-Angebot von Vodafone können Kunden nicht nur Kinofilme, sondern auch TV-Serien mobil auf dem Handy anschauen. Das angebotene Portfolio umfasst bereits mehr als 2000 Inhalte inklusive aktueller Kassenschlager wie \"Batman Begins\", \"Keinohrhasen\" oder \"Hancock\" und mehr als 500 kostenlose Formate und wird kontinuierlich ausgebaut. Die Filme können bequem im Vodafone Live!-Portal ausgewählt werden.
Auch zuhause ist die Vodafone Videothek am PC oder Laptop über das Vodafone-Internetportal nutzbar. So können mobil begonnene Filme zuhause am PC zu Ende geschaut werden und umgekehrt. Das Angebot in der Vodafone Videothek ist sehr vielfältig und bietet Inhalte der unterschiedlichsten Genres wie Movies, Serien, Comedy, Musik, Kids, Dokus oder TV-Inhalte. Von ausgewählten Blockbustern, die teilweise zum gleichen Zeitpunkt wie die DVD erscheinen, bis hin zu kostenlosen werbefinanzierten Serien und Filmen ist für alle Interessen etwas dabei. Speziell das Angebot der werbefinanzierten Inhalte im Internet richtet sich nicht nur an Vodafone-Kunden, sondern an alle. Die Leihgebühr für Video-Inhalte im kostenpflichtigen \"PREMIUM\"-Bereich bleiben dabei überschaubar; für eine Verleihdauer von 24 Stunden werden Spielfilme schon ab 1,99 Euro und TV-Serien ab 0,99 Euro zuzüglich Verbindungsentgelte angeboten. In diesem Zeitraum können die gebuchten Video-Inhalte über Handy und PC mehrfach angeschaut werden. Viele Filme stehen den Kunden sogar zum Kauf zur Verfügung. Dabei wird der komplette Film auf den eigenen PC oder Laptop herunter geladen und gespeichert.
Das Video-Angebot basiert auf der innovativen Microsoft Silverlight Technologie, die einen sehr hohen Bedienkomfort ermöglicht. So können Nutzer beispielsweise während der Video-Übertragung zwischen einzelnen Kapiteln oder verschiedenen Sprachen wechseln.
Für eine Nutzung der Vodafone Videothek am PC sind lediglich ein nicht im Angebot enthaltener Internet-Zugang mit einer Geschwindigkeit von mindestens zwei Mbit/s und der Windows Media Player ab Version 10 notwendig.