CeBIT zeigt die neuesten Innovationen aus der multimedialen Mobilfunkwelt
Mobiles Breitbandgeschäft kommt auf Touren
Die Zeit ist reif für die mobile Internet-Offensive: Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) rechnet für 2006 fest mit dem Durchbruch der UMTS-Technik. \"Leistungsfähige Netze, attraktive Geräte und interessante Dienste - jetzt ist alles da, um den mobilen Breitbandmarkt anzuschieben\", freut sich BITKOM-Präsident Willi Berchtold. Endlich sei das \"Henne-Ei-Problem\" gelöst. \"Ende 2005 gab es in Deutschland rund 2,3 Millionen UMTS-Handys und -karten. Bis zum Ende dieses Jahres erwarten wir etwa neun Millionen.\"Datenturbo HSDPA bald auch im Durchschnittshandy
Chiphersteller wie Infineon wollen dafür sorgen, dass auch HSDPA kein Privileg der Business-Klasse bleibt. Ein neuer Basisbandprozessor soll dem Datenturbo ab 2007 im mittleren Handy-Preissegment zum Durchbruch verhelfen und später Download-Raten bis zu 7,2 Megabit pro Sekunde möglich machen. Außerdem unterstützt Infineons Wunder-Chip Assisted-GPS, WLAN und Bluetooth. Auch beim Telecomausrüster Ericsson setzt man voll auf das mobile Breitbandgeschäft. \"Mobiles Fernsehen ist ein Service, den viele von uns künftig nutzen werden\", prognostiziert Firmenchef Carl-Henric Svanberg.Quelle: Deutsche Messe AG
Übersicht: Multimedia