Android
Windows
NFC
LTE
Dual-SIM
Designerhandys
Handys:Artikel:Tevion

Aldi-Handy Tevion MD 41900 besonders empfehlenswert für Senioren

Tevion MD 41900

Aldi Süd verkauft ab Montag, 28. Juni, ein Foto-Handy für 159 Euro ohne Vertrag. Hinter dem Tevion MD 41900 steckt das solide Alcatel-Modell One Touch 735i, berichtet das Telekommunikationsmagazin "connect“ auf seiner Website und stellt die vollständigen Testergebnisse zum Download bereit. Demnach werden wahre Technik-Freaks um das Aldi-Handy zwar einen Bogen machen, weil das Display mit nur 4096 Farben und relativ geringer Auflösung nicht dem neuesten Stand der Technik entspricht. Auch mit den vom Discounter-Modell aufgenommenen Fotos ist nicht viel anzufangen, da die Kamera nur 0,1 Megapixel Auflösung (CIF) liefert.

   Insgesamt stimmt beim Aldi-Handy, so "connect“, aber das Preis-Leistungsverhältnis. Denn trotz der Kompromisse bei den Multimedia-Fähigkeiten, sprechen viele Argumente für das Aldi-Handy. So bietet es Speicherplatz für 800 Kontakteinträge, stellt aktuelle WAP2.0-Inhalte via rasanter GPRS-Verbindung dar und bringt alle bei Handys gängigen Bildformate zur Anzeige. MMS-Einsteiger können mit dem Tevion-Modell besonders einfach Nachrichten mit Soundaufzeichnungen auf den Weg bringen.

   Gerade für ältere Benutzer, die ihr in die Jahre gekommenes Handy ersetzen und sich dabei keine neuen Vertragsverpflichtungen oder Prepaid-Kosten aufbürden möchten, ist das Aldi-Handy eine gute Wahl: Die Darstellung von Text und Ziffern im Display ist vorbildlich groß, das Tastenfeld besonders übersichtlich und die einzelnen Bedienelemente ausreichend groß. Etwas gewöhnungsbedürftig ist lediglich die Tatsache, dass zum Annehmen und Beenden von Gesprächen dieselbe Taste verwendet wird. Die gute Bedienbarkeit spiegelt auch der "connect“-Test wider: In der Testkategorie "Handhabung" erreichte das zugrunde liegende Alcatel One Touch 735i das "connect“-Urteil "gut", ebenso für die Ausdauer: Bis zu sechs Stunden im Gespräch und mehr als zehn Tage Bereitschaftsbetrieb ohne Nachladen machen es zu einem zuverlässigen Begleiter.

   Insgesamt schnitt das baugleiche Alcatel-Modell aufgrund einiger Ausstattungslücken (kein E-Mail-Client) und nur mäßiger Sende- und Empfangseigenschaften zwar nur mit "befriedigend" ab. Doch angesichts des Kampfpreises von 159 Euro ohne Vertrag oder Prepaid-Karte empfiehlt "connect“ das Gerät Nutzern mit einfachen Ansprüchen durchaus zum Kauf. Zum Kaufpreis kommen keinerlei weitere Kosten. Wer schon eine SIM-Karte besitzt, kann diese einfach im neuen Handy weiter verwenden.


Quelle: connect Telekomm.magazin
Zähler



Übersicht: Neue Handys