BlackBerry: automatischer Empfang von eMails unterwegs
![]() |
"Unsere Gesellschaft rückt immer näher zusammen. Die Kommunikation via E-Mail ist mittlerweile so wichtig wie die Möglichkeit mobil zu telefonieren. Die unmittelbare Verfügbarkeit von E-Mails ist zu einem bedeutenden Wettbewerbsfaktor geworden und trägt entsprechend zur Produktivitätssteigerung bei“, erläutert Nikesh Arora, Marketing-Vorstand bei T-Mobile International. "Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht Arbeitsplätze mobil zu gestalten. Im Rahmen unserer mobilen Datenstrategie liegt unser Fokus hierbei auf kleineren Unternehmen und dem sogenannten ‚Prosumer‘-Markt.”
Der E-Mail Push-Service von T-Mobile sorgt dafür, dass E-Mails ohne zusätzliche Einwahlverfahren direkt auf den BlackBerry Handheld weitergeleitet werden. Bestehende E-Mail Adressen, zum Beispiel "firma@t-online.de“, können genutzt oder eine neue Adresse eingerichtet werden. Die E-Mail Push-Funktion wird über den Handheld in wenigen Schritten unkompliziert aktiviert.
BlackBerry ermöglicht sowohl im professionellen wie auch im privaten Bereich die Konfiguration von bis zu zehn E-Mail Accounts und unterstützt dabei gängige Standards wie beispielsweise POP3, IMAP, Microsoft Exchange und IBM Lotus Domino. Der E-Mail Push-Service sorgt dafür, dass neu eingehende E-Mails von der bestehenden E-Mail-Adresse per GPRS (General Packet Radio Service) automatisch auf das Handheld weitergeleitet werden. Aufwändige Einwahl- und Abrufverfahren entfallen. Auf dem BlackBerry können die E-Mails sofort gelesen, gespeichert, weitergeleitet oder beantwortet werden. Wer möchte, kann mit dem BlackBerry auch E-Mail Anhänge in den Formaten Microsoft Excel, Microsoft Power Point, Microsoft Word, Corel WordPerfect, Adobe PDF und ASCII Text abrufen. Der integrierte Attachment-Reader zeigt die Anhänge im Textformat an. Mit Hilfe einer Filterfunktion lässt sich die mobile Zustellung von E-Mails auf gewünschte Absender beschränken.
Neben dem Empfang und Versand von E-Mails sind der BlackBerry 7230 und 6230 als vollwertige Mobiltelefone einsetzbar, sie verfügen über zahlreiche Organizerfunktionen wie die Pflege von Kontakten oder Terminen. Als Tribandgeräte können die Handhelds in vielen Regionen der Welt eingesetzt werden.
Die Einführungspreise bei T-Mobile Deutschland betragen 169,95 Euro für das Modell 6230 und 269,95 Euro für das Modell 7230. Diese Preise gelten jeweils in Verbindung mit dem Abschluss eines T-Mobile Vertrags mit einer Laufzeit von 24 Monaten. Der E-Mail Push-Service kann in Verbindung mit allen GPRS-Optionstarifen von T-Mobile zu einem monatlichen Preis von 15 Euro brutto für Privatkunden beziehungsweise 12,95 Euro netto für Geschäftskunden gebucht werden. In der Einführungsphase bis zum 31. Juli 2003 werden die Kosten für den E-Mail Push-Service von T-Mobile nicht in Rechnung gestellt.