GPS Handys
In aller Munde waren die GPS Handys, als Smartphones mit Android und iOS-Betriebssystem die Welt entdeckten.
Erstmals konnte man mit einem preislich erquicklichen Handy den Blick über den Tellerrand wagen und sich
selbst in der großen weiten Welt entdecken. Entfernungsangaben, Pfeile in die richtige Richtung und vor
allem eine Straßennavigation waren nun endlich möglich.
Mittlerweile bietet jedes halbwegs neue Smartphone unabhängig vom Betriebssystem diese Funktionalität.
Ein GPS-Sensor ist überall eingebaut. Aufpassen muss man lediglich beim Kompass, denn nicht alle Hersteller
bauen diesen auch in alle Modelle ein. Ein Beispiel ist das 2013 erschienene
HTC Desire X,
das ein so schönes Smartphone hätte werden können. Ohne Kompass bringt aber meist auch der verbaute GPS-Sensor wenig.
Nach wie vor ist zwar ein fest installiertes Navi im Auto immer noch genauer und zuverlässiger, da dieses zur
Positionsberechnung mehr GPS-Satelliten und auch die Fahrzeuggeschwindigkeit heranzieht, doch ein GPS-Handy hat
gerade durch die portable Lösung einen extremen Reiz - und reicht in den meisten Fällen ja auch aus.
Navigationslösungen auf dem Handy unterteilen sich im Wesentlichen in 2 Arten: Onboard und Offboard. Hiermit
ist das Kartenmaterial gemeint, das entweder zusammen mit der Navigationssoftware direkt auf dem GPS-Handy
gespeichert ist (Onboard) oder erst bei Bedarf über das Internet geladen wird (Offboard).
Erstes 5G Flagship-Smartphone: ZTE Axon 10 Pro 5G
ZTE hat das erste 5G Flagship-Smartphone angekündigt. das ZTE Axon 10 Pro 5G. In Kooperation mit weltweit führenden Netzbetreibern wie China Unicom, Elisa und Hutchison Drei Austria soll der jüngste Neuzugang in ZTEs Premium-Flagship-Produktfamilie Axon im ersten Halbjahr 2019 in Europa und China auf den Markt kommen. | | Honor 8X wird vor dem internationalen Debüt vorgestellt
Honor präsentierte heute das neueste Honor 8X - ein Handy, das moderne Vorzeigetechnologien mit einem ästhetischen Erscheinungsbild verbindet. |
LG G7ThinQ mit hellem und intelligentem Display
Das demnächst erscheinende Premium-Smartphone von LG Electronics verfügt über ein neues 6,1-Zoll großes QHD+ FullVision-Display mit einer maximalen Helligkeit von 1.000 Nit, was es zum hellsten und lebendigsten Display auf dem aktuellen Smartphone-Markt macht. LG-Smartphones der K-Serie K8 und K10
LG Electronics wird auf dem MWC 2018 die 2018er Modelle K8 und K10 der beliebten Mittelklasse-Smartphones vorstellen. Sie sind mit noch mehr Premium-Features ausgestattet, die mit denen von Premium-Flaggschiff-Produkten konkurrieren. LG V30S ThinQ mit integrierter Künstlicher Intelligenz
LG Electronics stellt diese Woche sein erstes ThinQ-Mobilgerät auf dem MWC 2018 in Barcelona vor. Aufbauend auf der LG V30 Plattform, integriert das LG V30S ThinQ neue KI-Technologien in die am häufigsten genutzten Funktionen, die eng auf die Bedürfnisse und das aktuelle Nutzungsverhalten der Konsumenten abgestimmt sind. LG Q6: Premiumqualität zum Mittelklassepreis
LG Electronics hat sein neues Mittelklasse-Smartphone LG Q6 strikten Qualitätstest unterworfen wie bereits sein Smartphone-Flaggschiff G6. LG Q6 mit FullVision
LG Electronics bringt das jüngst angekündigte LG Q6 am 21. August in Deutschland auf den Markt. Das erste Modell der neuen Q-Mittelklasse-Serie ist, wie das LG Flaggschiff G6, mit einem FullVision 5,5 Display in einem nur 5,0 großen Gehäuse ausgestattet. | | GPS Navigation
Endlich Metall: Samsung Galaxy A5
Einsteigerhandy aus Alu: Samsung Galaxy A3
Merkelphone: Hochsicherheitshandy SiMKo 3 für 1700 Euro
Werder-Handy klingelt grün-weiß
Neues 3-Tasten-Handy für mehr Sicherheit von Vodafone
Siemens M75: Das robuste Outdoor-Handy für Aktive
ZTE Blade V6 Dual-SIM mit Aluminium-Gehäuse
Maßgeschneidert – Die Datenkarte von E-Plus
Kinderhandy: Samsung S3030 Tobi
T-Mobile launcht Trend-Handy "Sidekick II" in Deutschland
Samsung bringt eine neue "La Fleur Edition" auf den Markt
TAG Heuer Meridiist: Veraltete, aber luxuriöse Kommunikation
Sony Ericsson Walkman-Handy W880i in außergewöhnlichem Design
|