Der große Kleine: HTC One Mini
![]() |
Angetrieben wird das neue HTC One Mini von einem 1,4 GHz Dual-Core-Prozessor (Qualcomm Snapdragon 400) mit 1 GB Arbeitsspeicher. Der interne Speicher liegt mit 16 GB sicherlich im aktuellen Durchschnitt, ist aber nicht erweiterbar. Immerhin stehen dem Nutzer davon 11 GB auch noch tatsächlich zur Verfügung.
Mit an Bord ist HTC Sense 5 mit Android 4.2.2 sowie der beliebte HTC Blink Feed, der auf Wunsch laufend mit News aus sozialen Netzwerken oder Nachrichtenfeeds versorgt. Für guten Sound sorgen zwei Stereo-Lautsprecher auf der Vorderseite, die den bewährten HTC Boom Sound liefern, so dass es auch dann gut klingt, wenn man das Smartphone flach auf den Tisch legt.
Für den Fotospaß verfügt das HTC One Mini über eine ordentliche Kamera. HTC nennt seine Eigenentwicklung \"Ultrapixel\", wobei durch weniger, aber größere Pixel mehr Licht eingefangen wird. Damit verringert sich zwar die technische Auflösung, die Blende kann aber enger eingestellt werden. So werden Fotos mit deutlich erhöhter Tiefenschärfe ermöglicht.
Die Rückkamera ermöglicht neben der Aufnahme von 1080p-Full-HD-Videos auch die Aufnahme von Videos in Slow Motion. Daneben gibt es auf der Vorderseite eine 1,6 Megapixel-Frontkamera, die für Video-Telefonie oder Selbstportraits genutzt werden kann.
Optisch unterscheidet es sich kaum von seinem großen Bruder, auch das elde Aluminiumgehäuse wurde übernommen. Mit einem Einstiegspreis von rund 450 Euro ist das HTC One Mini aber auch nicht wirklich günstig.