i-Phone-Konkurrent aus Taiwan: HTC Touch Pro
![]() |
HTC ist schon lange im Geschäft und hat die MDA\'s und VPA\'s gebaut, die hierzulande von T-Mobile und Vodafone bekannt sind. Dass die Taiwaner aber auch Handys bauen können, die selbst das iPhone in den Schatten stellen, weiß in Deutschland noch kaum einer. Schon das erste HTC Touch bot Anfang 2007 einen vergleichbaren Funktionsumfang. Es folgten das HTC Touch Diamond und nun das Touch Pro, das kaum noch Wünsche offen lässt. Am Design wurde in den letzten Jahren ordentlich gearbeitet. Deutlich schlanker und eleganter kommt nun das Touch Pro als Slider daher.
Einhändige Bedienung auf dem Touchscreen
Die größte Innovation ist die Eigenentwicklung \"TouchFLO 3D\", einem intuitiven und 3-dimensionalen Touchscreen. Die Navigation geht tatsächlich außerst fließend. im Nu zappt man sich durch Aufgaben, Kalender oder eMails. Das gesamte Programm bis hin zum Musicplayer, Betrachten von Bildern oder Videos und Surfen im Internet lässt sich mit nur einem Finger auf dem Touchscreen bewerkstelligen. Zum Schreiben von Texten lässt sich zusätzlich noch die vollwertige Tastatur herausschieben.Spaß im Internet
Das Surfen im Internet ist auf einem Handy normalerweise unpraktisch. Nicht so beim Touch Pro: Der VGA-Bildschirm mit einer Auflösung von 640x480 Pixeln, ist deutlich größer als bei vergleichbaren Handys üblich. Selbst das neue iPhone 3G bietet kaum mehr als ein Drittel dieser Auflösung!Der Browser des Touch Pro ist eine Eigenentwicklung. Scrollen und Zoomen innerhalb von Webseiten passiert mit dem Finger auf dem Display. Dreht man das Gerät auf die Seite, so dreht sich auch der Bildschirminhalt von Hoch- zum Querformat.
3,2 Megapixel Kamera
Mit 3,2 Megapixeln liegt die eingebaute Kamera samt optischem Autofokus im guten Mittelfeld und dürfte sicher erst einmal ausreichen. Der integrierte Speicher (288 MByte RAM und 512 MByte Flash) ist dagegen äußerst dürftig und reicht vermutlich nicht lange. Aber immerhin kann man hier mit zusätzlichen microSD-Speicherkarten nachhelfen.Überall verbunden
Bei der Konnektivität hat man hier wirklich nicht gespart. Fast alles, was man irgendwie mit einem Handy ansprechen kann, funktioniert auch (wieder einmal) beim HTC: Bluetooth, WLAN, UMTS inkl. HSDPA mit bis zu 7,2 MBit/Sekunde. Sogar den GPS-Empfänger hat man nicht vergessen.Das HTC Touch Pro kommt im Spätsommer 2008 nach Europa und wird in Deutschland für für 699,- Euro ohne Vertragsbindung erhältlich sein. Auch T-Mobile soll hier angeblich mitmischen und will das Gerät als \"MDA Vario IV\" unter eigenem Label anbieten.