Rear Key: LG G2 sorgt für Furore im Smartphone-Design
![]() |
Das LG G2 vereint höchste Leistungen in einem komfortablen, funktionellen und schönen Design. Alle Tasten sind auf die Rückseite des Gerätes gewandert. Damit ist es das erste Smartphone, das auf die seitlichen Tasten komplett verzichtet. Das \"Rear Key\"-Konzept entspringt der Beobachtung, dass eine Bedienung der Seitentasten für den Anwender umso schwieriger wird, je größer das Telefon ist. Die Verlagerung der wichtigsten Tasten auf die Rückseite gibt dem Anwender mehr Kontrolle, da sein Zeigefinger sich natürlicherweise genau dort befindet. LGs Untersuchungen ergaben außerdem, dass ein Mobiltelefon mit Tasten auf der Rückseite nicht so leicht fallengelassen wird, wenn der Anwender die Lautstärke während eines Gesprächs anpasst.
Durch anhaltenden Druck auf die rückseitigen Lautstärkeregler können Anwender die intuitive QuickMemo-Funktion sowie die Kamera starten und so noch leichter als zuvor Notizen speichern und fotografieren. Wenn das LG G2 mit dem \"Gesicht\" nach oben auf einer Oberfläche liegt, lässt es sich aktivieren, ohne den rückwärtigen Einschaltknopf zu benutzen. \"KnockON\" schaltet das LG G2 ein, indem man einfach zweimal auf das Display tippt.
Ganzflächiges Display und überlegene Akku-Kapazität
Das 5,2-Zoll (13,2 cm) Full HD-Display des LG G2 bietet den größten Bildschirm für einhändige Bedienung im beliebten Segment der 2,7 Zoll (ca. 7 cm) breiten Mobiltelefone. Das ganzflächige Seherlebnisses wird von einer seitlichen Einfassung ermöglicht, die dank LGs Dual Routing-Technologie auf 2,65 mm geschrumpft ist. Die bewährte IPS-Technologie sorgt für hervorragende Grafikqualität, akkurate Farben und klare Bilder ohne Verzerrung.Der eingesetzte Graphic RAM (GRAM) reduziert die Energie für ein Standbild um bis zu 26 Prozent und verlängert die Akkulaufzeit des Geräts um ungefähr 10 Prozent. In Verbindung mit dem großzügigen 3.000 mAh-Akku, der den Innenraum maximal ausnutzt, ist das LG G2 den täglichen Herausforderungen mehr als gewachsen.
OIS und hohe Auflösung für brillante Fotos
Das LG G2 verfügt über Optical Image Stabilizer (OIS)-Technologie. Diese verhindert verwackelte Bilder und sorgt für glasklare, brillante und gestochen scharfe Aufnahmen selbst bei Bewegung oder in dunkler Umgebung. Die meisten aktuellen Smartphones mit OIS bieten Auflösungen im Bereich von vier bis acht Megapixel (MP). Das G2 ist einmalig, indem es 13 MP und OIS-Technologie in einem schlanken Gehäuse ohne vorspringende Linse vereint. Funktionen wie Super Resolution und Multi-point AF halten alles im Fokus, genau wie bei dedizierten digitalen Schnappschuss-Kameras.
HiFi-Sound
Die Ansprüche der Konsumenten an die Klangqualität ihres Smartphones sind in den vergangenen Jahren gestiegen, nicht zuletzt aufgrund des wachsenden Angebots hochwertiger Multimedia-Inhalte. Smartphones mausern sich zum Unterhaltungszentrum für jede Art von Medien - Fernsehshows, Filme, Spiele - und Konsumenten erwarten vom Sound eine ebenso hohe Qualität wie vom Bild. Das LG G2 ist das erste Smartphone auf dem Markt, das mit 24 Bit/192 kHz HiFi eine Wiedergabequalität bietet, die dem Studioklang entspricht und der CD überlegen ist. Konsumenten können eine Klangqualität genießen, die bisher bei einem Smartphone unmöglich war.
Benutzerfreundlichkeit für den Alltag
Die von Anwendern meistgenutzten Funktionen sind die Smartphone-Basisfunktionen wie SMS, Social Networking, Navigation und Telefonieren. Das LG G2 verfügt über etliche Funktionen die genau diese Aufgaben erleichtern:- Answer Me - Sobald der Anwender das Mobiltelefon ans Ohr hebt, wird automatisch der Klingelton leiser gestellt und der Anruf angenommen.
- Plug & Pop - Ortet das Smartphone Ohrstöpsel oder USB-Kabel, bietet es Optionen oder passende Funktionen zur Auswahl an.
- Text-Link - Informationen in Textnachrichten können ausgewählt und leicht im Memo oder Kalender gespeichert und auf einer Landkarte oder im Internet gesucht werden.
- QuickRemote - Das LG G2 kann nicht nur für die Fernsteuerung beliebter Home Entertainment-Geräte genutzt werden, sondern kann auch von üblichen Fernbedienungen lernen und mit flexiblen Layouts und Tasten auf die Steuerung verschiedener Geräte eingestellt werden.
- Slide Aside - Für leichtes Multitasking schiebt man aktive Apps einfach mittels eines Drei-Finger-Griffs auf die Seite.
- Guest Mode - Der Modus schützt vertrauliche Inhalte des Smartphone-Eigentümers, indem er nur voreingestellte Apps anzeigt, wenn ein Gast das Smartphone mit einem speziellen, zweiten Passwort entsperrt.