MDA Vario II: Erstes HSDPA-fähiges Handy von T-Mobile
![]() |
Innovative Technik, ausgefeilter Bedienkomfort, eine qualitativ hochwertige Verarbeitung und die edle Optik in anthrazit, bordeaux und schwarz - das sind die Eckpunkte der einzigartigen Ausstattung des MDA Vario II. Als echtes Multitalent bietet er auf Basis des Betriebssystems Windows Mobile 5.0 unterwegs zahlreiche Office Mobile-Anwendungen wie Word Mobile und PowerPoint Mobile. Nutzer können ihr Outlook mit den Kontaktdaten, Kalendereinträgen, Nachrichten und so weiter komplett mit dem Gerät synchronisieren. Der MDA Vario II unterstützt die aktuellen E-Mail Standards sowie den E-Mail Push-Service von Microsoft, den T-Mobile im Rahmen der MDA Messaging Solution bereitstellt. Auch der BlackBerry® Push-Service lässt sich auf dem Gerät einfach einrichten, die Software wird mitgeliefert. Für hoch aufgelöste Fotoaufnahmen und Videoaufzeichnungen ist eine 2 Megapixel-Kamera mit Nahaufnahme-Modus und Fotolicht eingebaut. Eine zweite Kamera bringt den Besitzer bei der mobilen Video
telefonie via UMTS ins Bild. Das seitliche Track-Wheel, die aufschiebbare QWERTZ-Tastatur, ein Button zum Beenden ausgeführter Programme und frei belegbare Softkeys auf dem großen Touchscreen-Farbdisplay erlauben eine schnelle und einfache Verwendung aller Funktionen. Der große interne Speicher lässt sich mit einsteckbarer Micro SD-Karte stark erweitern.
Der MDA Vario II ist ab dem 14. August 2006 zum Preis von 359,95 Euro mit 24 Monate-Laufzeitvertrag im Tarif Relax 100 erhältlich. Relax 100 enthält zum Grundpreis von 28 Euro 100 Gesprächsminuten ins deutsche Festnetz und alle deutschen Mobilfunknetze.