Nokia Lumia 630
![]() |
Im inneren verreichtet ein Snapdragon-Quadcore-Prozessor seinen Dienst. Über die Taktung schweigt Nokia sich noch aus, es wird angesichts des Preisunterschiedes aber sicherlich nicht der starke Prozessor des neuen Lumia 930 sein. Für schnellere Social-Media-Interaktion mit \"Word Flow\" und Apps wie WhatsApp und WeChat reicht es aber locker aus.
Das bekannt farbenfrohe Gehäuse mit austauschbaren Hüllen beherbergt ein 4,5-Zoll-ClearBlack-Display. Auch sind die gleichen Funktionen wie die der Highend-Smartphones der Lumia Reihe mit an Board, u.a. SensorCore mit Bing Gesundheit & Fitness, Microsoft Office und Nokia Camera sowie kostenloses Musik-Streaming mit Nokia MixRadio und ebenfalls kostenlos weltweites Kartenmaterial und Navigationsdienste von HERE.
Das gesamte Portfolio an Lumia Smartphones auf Basis von Windows Phone 8 wird demnächst ein Over-the-air-Update namens Lumia Cyan erhalten, dass Windows Phone 8.1 mit den Lumia Funktionen in einem Update-Paket vereint. Windows Phone 8.1 soll dabei neue Funktionen einführen, unter anderem mehr Details auf einen Blick mit einer Verbesserung der LiveTiles, schnelles Tippen mit der \"Word Flow\"-Tastatur und das \"Action Center\", mit dem Benutzer Benachrichtigungen einsehen können und schneller an die Features kommen, die ihnen wichtig sind.
Das Nokia Lumia 630 wird voraussichtlich ab dem zweiten Quartal 2014 in Deutschland zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 159 Euro (Single-SIM) bzw. 169 Euro (Dual-SIM) ohne Vertrag und inklusive Steuern erhältlich sein.