Kleiner Einsteiger: Samsung Galaxy Fame
![]() |
Das Samsung Galaxy Fame wird ab Werk mit dem zwar nicht allerneusten aber noch aktuellen Android 4.1 ausgestattet. Wie auch das Young Duos hat es einen 3,5 Zoll kleinen TFT-Bildschirm und löst mit 320*480 Pixeln auf. Leider ist hier auch die Anzahl der darstellbaren Farben auf nur 262.000 begrenzt. Trotz der kleinen Größe erreicht das Galaxy Fame aber eine Gehäusebreite von satten 62 mm.
Im Inneren werkelt ein 1-GHz-Prozessor, der im Einsteigersegment durchaus noch üblich ist. Wahres Smartphone-Feeling wird dabei aber sicher nicht aufkommen. Im Vergleich zum Prozessor und zur Displaygröße scheint aber der Akku mit 1300 mAh ganz ordentlich dimensioniert zu sein.
Samsung will mit dem Fame vor allem die jüngeren Nutzer ansprechen und zeigen, was Multimedia-Anwendungen in der mobilen Nutzung können. Per Wi-Fi Direct können Daten wie Fotos, Videos oder Musik leicht zwischen zwei Geräten geteilt werden.
Für Spaß und Unterhaltung unterwegs sorgt der vorinstallierte Samsung Game Hub, über den online schnell und einfach Spiele auf den Geräten installiert werden können. Hilfreich: Die Bewegungserkennung reagiert zudem auf Nutzerbewegungen. Leichtes Schütteln der Smartphones aktualisiert die angezeigten Informationen von Widgets auf dem Bildschirm. Bei eingehenden Anrufen in unpassenden Momenten reicht es aus, das Gerät umzudrehen, um den Klingelton auszuschalten.
Das Samsung Galaxy Fame ist ab März in den Farben Pearl-White und Metallic-Blue erhältlich. Der Einstiegspreis soll bei 229 Euro liegen. Angesichts der zahlreichen anderen Galaxy-Modelle mit vergleichbarer Ausstattung erscheint dieser Preis etwas hoch. Nach ein paar Wochen dürfte er aber wohl unter die 200-Euro-Grenze gerutscht sein.