Android
Windows
NFC
LTE
Dual-SIM
Designerhandys
Handys:Artikel:Sony

Sony Ericsson K850i: Cyber-shot-Handy mit 5,0 Megapixel


Vorstellung
Foto-Galerie


Sony Ericsson K850i

Weitere Infos

Weitere Sony Handys
Zunächst waren die Fotos von Kamera-Handys einige farbige, verschwommene Pixel, dann waren die ersten Konturen zu erkennen. Die nächste Stufe waren gute Schnappschüsse und mit der Einführung des ersten Cyber-shot-Handys, dem K800i, bot Sony Ericsson beste Bildqualität. Mit dem neuen Cyber-shot-Modell K850i erklimmt Sony Ericsson die nächste Stufe. Das erste Handy von Sony Ericsson, das eine Digitalkamera vollkommen ersetzen kann. Und nicht nur das: HSDPA, ein großes Display, satte 512 MB mitgelieferter Speicher und viele weitere Funktionen machen es zu einem perfekten Begleiter in jeder Situation.

Beste Bildqualität

Das K850i ist mit einer 5,0-Megapixel-Kamera ausgerüstet. Dies allein bedeutet aber noch keine exzellente Bildqualität. Neben einer hochwertigen Linse spendierte Sony Ericsson dem Handy einen Autofokus und einen echten Xenon-Blitz. Darüber hinaus sorgen diverse Software-Features für bessere Fotos: Ein Knopfdruck, und die Funktion Photo Fix optimiert automatisch Helligkeit und Kontraste, damit jedes Bild sogar unter schwierigen Bedingungen so gut wie nur möglich wird. Und bei sehr beweglichen Motiven vor der Linse kann man mithilfe der Funktion BestPic mit einer einzigen Betätigung des Auslösers gleich neun Bilder machen. Anschließend wählt man einfach das Beste oder die Besten aus.

Optimale Ergonomie

Die Bedienung der Kamera ist so gestaltet, dass diese – gleich einer eigenständigen Digitalkamera – intuitiv bedient werden kann. So ermöglicht das neu gestaltete Menü im Kameramodus ein schnelles Ansteuern der wichtigen Funktionen wie Aufnahmemodus, Weißabgleich oder Bildgröße. Das K850i verfügt außerdem über eine automatische Objektivabdeckung, die sich öffnet, sobald man den Kameraknopf betätigt – ein manuelles Aufschieben entfällt und die Kamera ist schnell betriebsbereit. Ein eigener Schalter erlaubt einfaches Wechseln zwischen Foto-, Video- und Anzeigemodus. Bei aktivierter Kamera können wichtige Kameraeinstellungen ohne Umweg durch das Menü schnell mit den Nummerntasten eingestellt werden, angezeigt durch beleuchtete Symbole.

Fotoalbum im Handy oder Internet

Seine schönsten Bilder will man immer bei sich haben und seinen Freunden präsentieren. Damit die Bilder auch wirken, hat Sony Ericsson dem K850i ein kratzfestes 2,2“-TFT-Display mitgegeben. Die Autorotations-Funktion sorgt dafür, dass jedes Bild richtig – im Hoch- oder Querformat – angezeigt wird, unabhängig davon, mit welcher Ausrichtung es aufgenommen wurde. Zudem bietet das K850i intelligente Suchmöglichkeiten: Man kann sich Fotos nach dem Aufnahmemonat geordnet anzeigen lassen, Vorschaubilder sehen oder im Vollbild-Modus scrollen. Wer die Bilder online stellen will, kann das dank Fotoblog-Funktion. Mit HSDPA geht dies rasend schnell. Auch das Surfen im Internet oder das Streamen und Herunterladen von Daten wird mit dieser Geschwindigkeit ein Vergnügen.

Praktischer Media-Viewer und Suchfunktionen

Das neueste Cyber-shot-Handy geht auch bei der Navigation neue Wege. Der neue Medien-Browser führt alle gespeicherten Medien – ob Fotos, Videos, Musiktitel oder Podcasts – an einem Ort zusammen. Von dort aus kann der Benutzer durch sämtliche Medien scrollen, sie sortieren und auf sie zugreifen. Abgestimmt darauf ermöglicht auch der neue Media-Manager für den PC eine vereinfachte Synchronisation der Media-Dateien mit dem Computer.

Handy und Kamera

Das K850i bietet zwei Gesichter: auf der einen Seite ein scheinbar normales Handy, wird das Gerät im Kameramodus zu einer vollwertigen Digitalkamera. HSDPA, Tri-Band, die Kamera und alle Funktionen sind in einem nur 17mm dünnen Gehäuse verpackt – noch schlanker als das K810i. Mit 118g ist das Gerät dabei viel leichter als die meisten Kameras. Ausreichend Speicher für alle Bilder und weiteren Daten bietet der mitgelieferte 512MB Memory Stick Micro (M2). Eine große Neuerung beim K850i ist auch der erstmalig verwendete Memory-Card Combo Slot. Das Handy unterstützt damit nicht nur Memory Stick Micro- sondern auch MicroSD- / Transflash-Speicherkarten.

Ausdauer

Wer so viele Funktionen bietet, braucht natürlich auch einiges an Energie. Der starke Akku sorgt beim K850i dafür, dass diese dem Gerät nicht so schnell abhanden kommt: Bis zu 16 Tage Standby-Zeit und bis zu 9 Stunden (GPRS) respektive 3,5 Stunden (UMTS) Gesprächszeit genügen für eine intensive Nutzung.

Das Sony Ericsson Cyber-shot-Handy K850i ist ein Quad-Band HSDPA/UMTS/GPRS-Handy und wird wahlweise in den Farben Velvet Blue oder Luminous Green erhältlich sein. Es kommt voraussichtlich Anfang des 4. Quartals 2007 in den Handel. Die unverbindliche Preisempfehlung (ohne Vertrag) liegt bei 599,- Euro.


Zähler



Übersicht: Neue Handys