Android
Windows
NFC
LTE
Dual-SIM
Designerhandys
Handys:Artikel:Sony

Die fünfte Generation - Sony Ericsson P1i


Vorstellung
Foto-Galerie


Sony Ericsson P1i

Weitere Infos

Weitere Sony Handys
Die P-Serie von Sony Ericsson ist ein Versprechen für alle gestressten und angespannten Manager: Mehr Effizienz, mehr Bedienerfreundlichkeit, mehr Multimedia für einen entspannteren Alltag. Mit dem Sony Ericsson P1i kündigt Sony Ericsson eine neue Generation an. Das nur 17 mm dünne Gerät vereint alle Funktionen eines hochwertigen Smartphones: Ausreichend Speicherplatz und diverse Applikationen ermöglichen das Arbeiten wie im Büro; eine 3,2-Megapixel-Kamera gehört zu den Multimedia-Features des Handys; dank UMTS und WLAN spielen Datenvolumen und Geschwindigkeit keine große Rolle mehr.

Hosentaschenbüro

Das Sony Ericsson P1i ermöglicht das Arbeiten an fast jedem Ort. Dank Kompatibilität mit den meisten gängigen Push-E-Mail Lösungen wie Exchange ActiveSync und BlackBerry Connect 4.0 lassen sich E-Mails bequem bearbeiten, Kontakte und Kalenderdaten können von unterwegs abgeglichen werden. Änderungen in Powerpoint-Präsentationen, Excel-Tabellen und Word-Dokumenten lassen sich einfach durchführen – entweder über den Touchscreen und die Handschrifterkennung oder über die vollwertige QWERTZ-Tastatur. UMTS ermöglicht das Arbeiten ohne lange Wartezeiten. Besteht WLAN-Zugriff, kann das Sony Ericsson P1i wahlweise über diese Verbindung die Daten abrufen.

Das P1i basiert auf dem Betriebssystem Symbian 9.1 und ist mit UIQ 3.0 ausgestattet. Die offene Plattform ermöglicht Telekommunikationsunternehmen, Netzbetreibern, Content-Anbietern und unabhängigen Entwicklern breit gefächerte Möglichkeiten zur Implementierung von Anwendungen. Das macht das Sony Ericsson P1i zu einem individuellen Spezialisten.

Sichtbare Evolution

"Das Sony Ericsson P1i zeigt, dass wir einen weiteren Schritt in die Zukunft des mobilen Arbeitsplatzes gehen. Das Smartphone vereint die Optima der vorangegangenen Geräte und führt diese fort. Mit dem Sony Ericsson P1i beschreiten wir neue Wege des Designs und setzen klare Akzente gegenüber den Vorgängern. Die größten Veränderungen haben wir bei Geschwindigkeit, Display und Akkuleistung gemacht. Diese alles sind Fortschritte und Entwicklungen, die jeder Nutzer sofort bemerken wird“, erklärt Martin Winkler, Marketingleiter Sony Ericsson Deutschland.

Taschendiebe ade

Eine wichtige Neuerung bietet das Sony Ericsson P1i denjenigen, die vertrauliche Daten auf dem Handy speichern. Das Gerät ermöglicht, alle PIM-Daten wie Kalender und Kontakte sowie E-Mails zu löschen. Somit sind bei einem möglichen Diebstahl zumindest die sensiblen Daten geschützt.

Visitenkarten vs. Brusttasche

Die Kamera dient neben dem Freizeitvergnügen als nützliches Business-Tool, das es dem Benutzer erspart, auf Reisen stapelweise Visitenkarten einzusammeln: Stattdessen werden die Karten einfach in Nahaufnahme fotografiert und die Kontaktdaten mit dem Kartenscanner automatischer per Texterkennung direkt ins Telefonbuch übertragen. Erlebt man auf einer Reise eine bizarre Situation oder möchte den unvergesslichen Abend festhalten, funktioniert dies mit der 3,2 Megapixel Kamera mit Autofokus und Fotolicht in ausgezeichneter Qualität. Dank Fotoblogging sind die Bilder auch schnell auf den eigenen Blog hochgeladen.

Beeindruckender Display

Der 2,6“ große transflektive Display ermöglicht ein Arbeiten auch in heller Umgebung. Die Reaktionsgeschwindigkeit und der starke Kontrast erlauben eine kristallklare Darstellung von Bildern und Videos. Voll ausnutzen kann man die Größe des Displays auch beim Surfen im Internet. Der Webbrowser Opera stellt die Seiten im Querformat dar und ermöglicht so eine brillante Darstellung herkömmlicher Webseiten.

Entspannte Manager

Falls der Arbeitstag so stressig ist, dass sich trotz dieser Arbeitserleichterung keine freie Minute findet, ist es spätestens im Flugzeug so weit. Umgestellt auf den Flugmodus, bei dem alle Funkverbindungen deaktiviert werden, kann man mit dem Sony Ericsson P1i richtig abschalten. Der integrierte Musik- und Videoplayer sorgt für gute Unterhaltung mit den auf dem mitgelieferten 512 MB großen Memory Stick Micro gespeicherten Titeln, sei es Mozart oder Metallica. Und der ausdauernde Akku stellt sicher, dass die Musik nicht endet, bevor man wieder zu Hause gelandet ist. Zurück auf dem Boden kann man sich mit den neusten Nachrichten per eingebautem RDS-Radio oder RSS-Feeds auf den letzten Stand bringen.

Immer auf dem richtigen Weg

Dank der Symbian-Plattform und der erneuten Zusammenarbeit mit Navicore hilft das Sony Ericsson P1i auch noch, den Stau zu umfahren. Das Bundle mit einem sehr kleinen GPS-Empfänger und dem gesamten Kartenmaterial auf einem Memory Stick Micro bezieht auch aktuelle Verkehrsmeldungen in die Routenplanung mit ein. Damit kommt man nach Hause. Sicher, bequem und – entspannt.

Das Sony Ericsson P1i ist ein Tri-Band Handy mit UMTS und GPRS 900/1800/1900 sowie WiFi 802.11b. Es kommt voraussichtlich im 3. Quartal 2007 in den Handel. Die unverbindliche Preisempfehlung (ohne Vertrag) liegt bei 599,- Euro.


Zähler



Übersicht: PDAs