Einsteigerhandy mit Touchscreen: T-Mobile MDA Basic
![]() |
Mit dem MDA Basic startet man komfortabel in die Welt von Windows Mobile. Damit greift man unterwegs einfach auf gewohnte Funktionen von Microsoft Windows und Microsoft Office zu. Die Bedienung ist typisch für einen MDA: Nutzer machen ihre Eingaben auf dem 320 X 240 Pixel großen Touchscreen-Display unkompliziert per Stift. So ist es ein Leichtes, etwa auf Dateien zuzugreifen und Texte oder E-Mails zu schreiben. Für die musikalische Unterhaltung ist ein MP3-Player eingebaut, für Schnappschüsse ist eine 2-Megapixel-Kamera dabei. Mit an Bord sind auch die WLAN- und die EDGE-Technik. Diese ermöglicht nahezu überall in Deutschland mobiles Internetsurfen mit bis zu vierfacher ISDN-Geschwindigkeit. Der MDA Basic ist ab Anfang Februar lieferbar. T-Mobile wird das Gerät zukünftig auch als Xtra Pac anbieten. Damit steht Windows Mobile dann auch Prepaidkunden zur Verfügung.
Kommunikativer Begleiter
Das Betriebssystem Windows Mobile 6.1 Professional des MDA Basic ermöglicht unter anderem eine komfortable mobile E-Mail Kommunikation. Dazu lässt sich in wenigen Schritten ein entsprechender Account für die persönlichen E-Mail-Konten einrichten. Nutzer können Mail-Anhänge abrufen und anzeigen. Dateien in den Formaten Word, Excel und PowerPoint lassen sich am MDA Basic auch bearbeiten. Eine weitere Stärke des Geräts ist der hohe Internetkomfort. Die aufgerufenen Seiten sind in fünf verschiedenen Größen darstellbar. Hinzu kommt der umfangreiche Organizer mit Adressbuch, Kalender, Notizen, Aufgaben, Wecker und Rechner. Weitere Leistungsmerkmale des jüngsten Sprosses der MDA-Familie sind der Mediaplayer für unterschiedliche Audio- und Videoformate, das Bild-Telefonbuch, der Steckplatz für microSD-Speicherkarten (bis 4 GB) und die Bluetooth-Schnittstelle.Der MDA Basic kostet 4,95 Euro mit einem 24-Monate-Laufzeitvertrag im Tarif Relax 200. Zum Lieferumfang gehört ein Stereo-Headset.
Übersicht: Neue Handys