Android
Windows
NFC
LTE
Dual-SIM
Designerhandys
Handys:Artikel:Motorola

T-Mobile launcht Trend-Handy "Sidekick II" in Deutschland

Motorola Sidekick II

Unterwegs spontan nach Lust und Laune im freien Internet surfen, mit Freunden online chatten und E-Mails beantworten - all' das und noch vieles mehr können T-Mobile Kunden ab 1. Juni 2005 mit dem "Sidekick II". Das Erfolgs- und Trend-Handy aus den USA kommt jetzt als neues Handy-Highlight von T-Mobile nach Deutschland. Das smarte Mobilfunkgerät besitzt eine praktische Volltastatur und ein aufschiebbares, großformatiges Display - beides ideal für die Internet-Nutzung unterwegs. Elektronische Nachrichten erreichen den Empfänger dank E-Mail Push-Service automatisch und zeitnah. Und das Chatten mit Freunden wird durch die leichte Bedienbarkeit zum Genuss. Die im Paket angebotene neue Daten-Option "Sidekick Data" mit 30 MB Inklusivvolumen rundet das Angebot ab. Besonderes Highlight: Bis Jahresende gilt die unbegrenzte Nutzung von Web und E-Mail.

Wer den Sidekick II besitzt, kann das Internet buchstäblich in die Jackentasche stecken. Das kompakte Gerät ermöglicht den schnellen und einfachen Internet-Zugriff über GPRS (General Packet Radio Service). Für hohen Komfort sorgen dabei sowohl das große Farbdisplay (240 X 160 Pixel, 65.000 Farben), das über einen raffinierten "Flip"-Mechanismus geöffnet wird, als auch die Komplett-Tastatur: einfach die WWW-Adresse eingeben und lossurfen. Schnäppchenjäger bleiben so bei ihren Online-Auktionen über ebay stets auf dem Laufenden, Neugierige können unterwegs spontan über Suchmaschinen wie Google recherchieren oder "Powershopper" unternehmen in der Fußgängerzone übers Web gleich ein paar Preisvergleiche. Ein spezielles Komprimierungs-Verfahren sorgt hierbei für den schnellen Aufbau der Webseiten und ihre optimale Darstellung auf dem Display. Wer anschließend noch in der Straßenbahn oder im Bus seine freie Zeit nutzen möchte, kann beispielsweise mit seinen Freunden chatten. Die pfiffige "Kommunikationsmaschine" unterstützt dazu den Instant Messaging Dienst von AOL.

Auch die E-Mail Kommunikation bringt der Sidekick II unterwegs auf Touren: Mit Hilfe eines Push-Service landen elektronische Nachrichten direkt auf dem Mobilfunkgerät - ohne Zeit raubende manuelle Abrufe. Auf diese Weise verpasst man so schnell keine Nachrichten mehr. Als weiteren Clou gibt es für alle Sidekick II-Nutzer eine persönliche Internetseite, die von jedem PC mit Internetanbindung aus aufgerufen werden kann. Die Ergebnisse nahezu aller Aktionen mit dem Sidekick II werden synchron in dieser Seite gespeichert - also zum Beispiel Bilder, Kontaktadressen und E-Mails.

Das man mit dem Sidekick II auch fotografieren kann, versteht sich von selbst. In den Kontakten können Fotos bestimmten Telefonnummern zugeordnet werden - bei eingehenden Anrufen erscheint dann etwa ein Porträt des Anrufers gleich im Display. Fotos lassen sich per E-Mail verschicken; im Herbst 2005 wird T-Mobile zusätzlich den Versand per MMS (Multimedia Messaging Service) ermöglichen. Weitere Ausstattungsmerkmale sind Organizerfunktionen wie Kalender und Notizen.

Der Sidekick II kostet 99,95 EUR in Verbindung mit einem T-Mobile Laufzeitvertrag im Tarif Relax 50. Zum Paket wird automatisch die neue Daten-Option Sidekick Data für monatlich 15 EUR zugebucht. Darin enthalten sind neben dem E-Mail Push-Service und dem Instant Messaging Dienst ein Inklusivvolumen von 30 Megabyte (MB) für den mobilen Datentransfer.

Gute Nachricht für alle, die sich jetzt gleich für den Sidekick II entscheiden: Im Juni entfällt der Optionspreis in Höhe von 15 EUR. Weiteres Highlight: bis zum Jahresende wird die 30 MB-Volumenbeschränkung aufgehoben. Das bedeutet eine unbegrenzte Nutzung von Web und E-Mail. Ab 1. Januar 2006 gilt dann das Inklusivvolumen von 30 MB; für jedes weitere MB werden 1,90 EUR berechnet.


Zähler



Übersicht: PDAs