TAG Heuer Meridiist: Veraltete, aber luxuriöse Kommunikation
![]() |
Die neue TAG Heuer Meridiist kombiniert hochwertiges klassisches Design mit der Veredelung der Luxus-Uhr von TAG Heuer, den besten Materialien der Uhrmacherei, handwerklicher Erfahrung und avantgardistischer Optik. Die Technik hingegen scheint im letzten Jahrzehnt stehen geblieben zu sein. Für stolze 3900 Euro bekommt man nicht etwa ein Smartphone der neusten Generation, sondern ein Handy auf dem technischen Stand der Jahrtausendwende. Die eingebaute Kamera löst mit 2 Megapixeln auf, der Speicher ist auf 2 Megapixel begrenzt. Von EDGE oder gar UMTS ist noch gar keine Rede, das höchste der Gefühle ist GPRS. Der eingebaute Browser unterstützt gerade mal WAP. Immerhin bietet der Meridiist aber Bluetooth und ein eingebautes Modem.
Richtig ins Schmunzeln kommt man, wenn man in der technischen Beschreibung stöbert und dort auf den USB-Standard 1.0 stößt. Das ist modernste Technik von 1996.
Zwei Displays für Telefon und Zeit
Das besondere am Meridiist sind die zwei Displays. Das 1,9 Zoll Hauptdisplay löst mit 240x320 Pixeln auf und bietet auf TFT-Technik sparsame 265.000 Farben. Das obere Display hingegen basiert auf der neueren OLED-Technik, stellt aber für die Uhrzeit auch nur 96x16 Pixel zur Verfügung.Das neue TAG Heuer Meridiist mit seiner anspruchsvollen Verarbeitung aber wohl auch nicht so recht für den Alltag gedacht. \"Zeitlos\" und \"technisch anspruchsvoll\" nennt TAG Heuer das Gerät. Vielleicht ist beim Uhrmacher aber auch einfach nur die Zeit stehengeblieben. Mit einer Dicke von 15,5 mm und einem Gewicht von satten 155 Gramm liegt es jedenfalls ordentlich in der Hand und kann mit so manchem Modell aus vergangenen Dekaden mithalten.
Die neue Meridiist-Kollektion ist ab 3900 EUR verfügbar und wird in den TAG Heuer-Boutiquen, luxuriösen Mobilfunkgeschäften und ausgewählten Uhren- und Schmuckhändlern ab September 2013 verfügbar sein.