Toshiba Portégé-Handhelds mit Fingerscan-Sicherheitsfunktion vor
![]() |
Die beiden Endgeräte unterstützen eine nahtlose Notebook-Anbindung, wodurch Probleme bei der Synchronisation von vornherein ausgeschlossen sind. So lassen sich E-Mails mit Anhängen abrufen, erstklassiges Videostreaming nutzen, Videoclips herunterladen und komplette Multimedia-Nachrichten empfangen.
Durch Scannen und Erkennung des Fingerabdrucks ermöglichen die beiden Modelle Portégé G500 und Portégé G900 zudem ein einzigartiges Maß an Sicherheit. Erst kürzlich belegte eine von Toshiba in Auftrag gegebene Studie einen erhöhten Bedarf an Sicherheitsfunktionen bei Handhelds. So speichern 90 Prozent der Unternehmer in Europa kritische Geschäftsdaten und -dokumente auf ihrem Smartphone oder PDA. Des Weiteren gaben 22 Prozent an, bereits mindestens einmal ein derartiges Gerät verloren zu haben. Mit den beiden neuen Geräten kommt Toshiba den daraus resultierenden Anforderungen nach: Der Zugriff auf das Portégé G500 beziehungsweise Portégé G900 erfolgt über Authentifizierung via Fingerscan und bietet damit einen einfachen und effektiven Schutz. Der Sensor des Scanners kann zudem für die Menünavigation und zum Deaktivieren der Geräte genutzt werden.
Portégé G500
Für sicherheitsbewusste Nutzer von Mobiltelefonen, die auf E-Mail- und Web-Zugriff Wert legen, ist der kompakte Slider Portégé G500 ideal: Wireless Push-E-Mail und Browsen im Internet sind mit HSDPA und WiFi-Anbindung möglich. Abgerundet werden diese Features durch integrierte VoIP-Technologie, ein 2,3” QVGA-Display und hervorragende Akkulaufzeiten.Portégé G900
Anspruchsvolle Business-Profis, denen nicht nur die Sicherheit ihrer Unternehmensdaten sondern auch eine vertraute und bewährte “Notebook-Umgebung” wichtig ist, spricht das Portégé G900 an. Der Horizontal-Slider verfügt mit einem 3” Wide-VGA-Display über das größte seiner Klasse und ist somit ideal für ein noch besseres Browsen im Internet sowie die Wiedergabe im Widescreen-Format. Weitere hervorzuhebende Features des Portégé G900 sind die vollständige Tastatur, die integrierte VoIP-Funktionalität sowie die umfassende Konnektivität via WLAN, HSDPA, WiFi und Bluetooth™.Das neue Portégé G900 ist zudem eines der ersten Endgeräte, das die neue Version 6 von Windows Mobile nutzt. Hierdurch kommen Anwender in den Genuss eines leistungsstarken PCs im Kleinformat – Informationen können einfach über mobile Versionen von Outlook, Word, Excel und Power Point verwaltet werden. Windows Mobile 6 stellt umfassende Funktionen bereit, wie zum Beispiel erweiterte Kalenderfunktionalitäten oder die Fähigkeit, HTML-E-Mails abzubilden – stetige Verbesserungen, wenn es darum geht, mobiles Arbeiten mit einem einzigen Endgerät zu ermöglichen.