Android
Windows
NFC
LTE
Dual-SIM
Designerhandys
Handys:PDAs

Unterscheidung zwischen PDA, Handy und Smartphones

Alle Welt wirft mit Audrücken um sich und kaum einer versteht mehr, worum es sich wirklich handelt. Selbst die Hersteller selbst verwirren mit teilweise ungenauen oder sogar falschen Bezeichnungen. Wir stellen nun endlich einmal klar, worum es sich bei Handys, PDA's und Smartphones tatsächlich handelt:

PDA - Personal Digital Assistent
PDA Wie der abgekürzte Name schon sagt, ist ein PDA ein tragbarer, handlicher und kleiner Computer, der oftmals über einen größeren Touchscreen entweder direkt mit den Fingern oder mit einem speziellen Stick bedient wird. Ziel war es ursprünglich, ein Minibüro immer in der Jackentasche zu haben. PDA's sind also mit einer Fülle an Office-Anwendungen ausgestattet. Sie können also mit PDF-Dateien, Excel und Powerpoint umgehen. Deutlich komfortabler als herkömmliche Handys verwalten sie eMails und Kontakte.

Ein weiteres wesentliches Unnterscheidungsmerkmal: Sie sind zum Arbeiten gedacht und nicht zum Surfen oder Spielen. Das setzt voraus, dass man auf einem PDA auch schnell längere Texte schreiben kann, meist auf einer echten QWERTZ-Tastatur.

Die Grenze zwischen einem Smartphones und einem PDA verwischt immer mehr, denn neue Smartphones können den PDA's mittlerweile in fast jeder Hinsicht das Wasser reichen. So verschwindet der Begriff "PDA" mit der Zeit. Selbst der bislang führende PDA-Primus Blackberry nennt all seine aktuellen Geräte mittlerweile "Smartphone".


Smartphone
Smartphone Noch vor wenigen Jahren war ein Smartphone einfach nur ein Handy mit besonders üppigem Funktionsumfang und war schon daran zu erkennen, dass es einen schönen großen Touchscreen hatte.

Immer noch gehört der großzügige Funktionsumfang (Internet, PDF-Viewer und Office-Anwendungen), aber auch die Handhabung über einen Touchscreen zu den Hauptmerkmalen. Als wesentlichstes Unterscheidungsmerkmal gilt heute aber das Betriebssystem: Ein Smartphone ist ein Mobiltelefon, dessen Betriebssystem die Installation von Anwendungen anderer Hersteller ermöglicht. Das wird über sog. Apps ermöglicht. Die am weitesten verbreiteten Betriebssysteme hierzu sind Android und Windows Mobile. Allgemein wird auch das iPhone als Smartphone angesehen. Streng genommen ist es aber keines, denn Apple selbst bestimmt, wer welche Apps installiert werden dürfen und welche nicht.

Da der Begriff "Smartphone" aber nirgends wirklich definiert ist und sich im Laufe der Jahre auch zu wandeln scheint, gibt es heute Geräte zu kaufen, die vom Hersteller zwar als "Smartphone" angepriesen werden, nach aktueller Definition aber eigentlich gar keine sind.


Handy
Handy Egal, ob Slider, Klappe oder Barren: Unter einem Handy versteht man heutzutage ein tragbares Mobiltelefon, das im Vergleich zu einem PDA oder Smartphone auf andere Prioritäten wie dem Telefonieren oder Versenden von Mitteilungen setzt. Das Display ist im Vergleich zum PDA deutlich kleiner und das Handy wird einhändig über eine deutlich kleinere Tastatur bedient.

Das Mittelding zwischen einem herkömmlichen Handy und den hochgerüsteten Smartphones nennt sich übrigens "Feature Phone". Also ein Handy, dass in Anwendung und technischer Ausrüstung einem Smartphone gleichkommen möchte, aber eben keine zusätzlichen Anwendungen ermöglicht.
Neue Handys verfügen über viele Extras wie Datenübertragung über Bluetooth, hochauflösende Digitalkameras, MP3-Player oder eMail-Clients. Qualität und Quantität dieser Software und auch die Ergonomie des Handys deuten jedoch auf schnelle, intuitive Bedienung einfacher Funktionen hin. Ein Handy ist zum Telefonieren da - der Rest ist nur Beiwerk.
Übersicht: Neue Handys
Übersicht: PDAs
  
 

China-Handys»

Zuerst belächelt und dann ganz groß in Mode: Günstige Handys aus China müssen nicht unbedingt billige Kopien sein.

Optisch sehen sie zwar oftmals wie die westlichen Flaggschiffe aus, im inneren findet sich aber meist sehr ausgereifte Technik zu erstaunlichen Preisen.

Und zu kaufen gibt es sie auch hierzulande.

China-Handys


Designer-Handys»

Designer Handys
Man braucht mehr, um aufzufallen. Warum also nicht einmal einen kleinen Handschmeichler vom Porsche, Lamborghini oder Dolce & Gabbana?
Wer sich ein wenig mehr leisten kann, nimmt gleich ein paar funkelnde Swarovski-­Kristalle hinzu und der nächste Gala-Abend ist gerettet.

Designer Handys