China Handys
Oftmals verpönt und verspottet, als billige Fakes abgetan und mit Vorurteilen übersäht. Das sind die China-Handys in den Augen vieler Europäer. Doch nicht alles, was aus China kommt, ist wirklich nachgemachte Billigware.Wer in Hongkong, Bangkok oder Manila durch die Shopping-Tempel zieht, wird kaum an den tausenden von Handyverkäufern vorbei kommen, die die neusten Topmodelle aller Marken zu auffälligen Dumpingpreisen anbieten. Darunter auch Top-Marken wie Samsung, HTC oder Sony. Aber: Die Preise sind deutlich unter Marktniveau und schon daran erkennt man die meisten Fakes. Hier bekam also das "China-Handy" seinen bösen Charakter.
Mittlerweile gibt es jedoch zahlreiche chinesische Hersteller, die nicht nur Handys großer Marken nachbauen, sondern auch aufwändige eigene Modelle entwickeln und weltweit vertreiben. Allen voran ZTE und Huawei. Dass diese in Europa durchaus renommierten Marken ebenfalls "Chinahandys" herstellen, bedenkt man kaum noch. Nur, weil China drauf steht, muss es sich also nicht zwangsläufig um Billigware handeln.
Dennoch, es gibt immer noch zahlreiche chinesische Marken, die Handys nach dem Vorbild der Top-Marken nachbauen und unter eigenem Namen verkaufen. Dass es sich doch nicht um das neuste iPhone oder den teuersten Samsung-Boliden handelt, sieht man oft erst auf den zweiten oder dritten Blick. Ob die optische Ähnlichkeit nun rechtlich oder moralisch in Ordnung ist, sei einmal dahin gestellt. Fakt ist, dass es diese Chinaphones auf den europäischen Markt geschafft haben und hier immer größeren Absatz finden.