Handy in Vietnam
Doch hier zunächst die Enttäuschung: Wirklich günstig wird das Telefonieren mit vietnamesischen SIM-Karten nach hause nicht, so dass sich der Aufwand nur lohnt, wenn man auch entsprechend viel (ins Ausland) telefoniert. Eine SMS nach Deutschland kostet runde 20 Cent. Pro Gesprächminute nach Deutschland werden immer noch bis zu 1 Euro berechnet. Bei einem Gespräch mit der deutschen SIM-Karte würden Roaming-Gebühren von zwischen 1,50 und 4,00 Euro anfallen, insofern ist der eine Euro schon recht günstig. Nachteilig wirkt sich hier jedoch der Preis der vietnamesischen SIM-Karte aus: Das Starterpack mit 15 Euro Guthaben kostet rund 20 Euro. Wer regelmäßig telefoniert und das Guthaben auch braucht, fährt hiermit gut. Für Wenigtelefonierer ist eine Kombination aus Roaming und öffentlichen Telefonen aber vielleicht die bessere Alternative.
Aus Deutschland ist man mit seiner vietnamesischen Prepaid-Karte sehr preiswert per Call-by-Call erreichbar. Verlangt die Telekom hierfür mindestens 1,24 Euro/Minute, so lässt es sich per Call-by-Call bereits ab 2,5 Cent/Minute telefonieren. Wohlbemerkt: von einem deutschen Festnetzanschluss auf ein Handy im 10.000 km entfernten Vietnam!
Unsere deutschen Handys funktionieren in Vietnam übrigens einwandfrei. Dort gibt es nur eine Mobilfunkfrequenz (900 MHz), die auch bei uns ebenfalls als D1 und D2-Netz genutzt werden. Somit funktioniert auch jedes hiesige Handy ebenfalls in Vietnam.
Öffentliche Telefone
Öffentliche Telefone gibt es in Form von Kartentelefonen in Telefonzellen, auf Postämtern oder in Hotels. Hier kostet die Minute um die 30.000 Dong (1,27 Euro). Nachts, sonntags und an Feiertagen ist es geringfügig günstiger. Wer hier die Chance hat, selbst zu wählen anstatt sich auf ein vermitteltes Gespräch einzulassen, sollte unbedingt die Vorwahl 171 wählen. Mit dieser Sparvorwahl wird ähnlich einem Call-by-Call-Anruf hierzulande auch dort ein anderer Anbieter hinzugezogen, der dann das Gespräch über das Internet routet und auch nur knapp die Hälfte berechnet.Wichtig: Um von öffentlichen Telefonen aus ins Ausland zu telefonieren, benötigt man eine spezielle Karte für Auslandsgespräche. Diese gibt es aber in jedem Telefonshop.
Telefonieren über das Internet
Da das Mobiltelefonieren in Vietnam immer noch vergleichsweise teuer ist, bietet sich noch eine ganz andere Möglichkeit an: An nicht unbedingt jeder, aber doch verhältnismäßig vielen Straßenecken gibt es Internet-Cafés, in denen man sehr preiswert per VOIP ("Voice-over-IP", also Internet-Telefonie) nach hause telefonieren kann. Für den wöchentlichen Anruf zuhause ist dies sicherlich schon einmal ausreichend. Die Preise hierfür liegen bei nahezu lächerlichen 150-200 Dong (also unter 0,6 bis 0,8 Cent) pro Minute.Stand: August 2009