USSD-Codes für o2
Übersicht der Handycodes
Alle Tarife | |
---|---|
*100# | Kontomanager |
*101# | Abfrage Prepaidguthaben |
*102# | Gültigkeit der Prepaid-Karte |
*103*Cashcode# | Aufladung per Cash-Karte |
*105# | Abfrage von Bonusguthaben |
*107# | Tarifinfo |
*108# | Hilfe |
Tarif o2o | |
*107# | Höhe des aktuellen Rechungsbetrags |
*140# | Status des Kostenairbag |
Tarif o2 Loop | |
*100*1# | Restguthaben |
*100*2# | Restlaufzeit |
*104# | Pack Manager |
Multicards (seit Januar 2020 deaktiviert) | |
*120# | Code-Übersicht |
*121# | Übersicht aktiver SIM-Karten |
*122# | Abfrage der SIM-Karte, die Anrufe zuerst empfängt |
*123# | Einrichtung der SIM-Karte für eingehende Anrufe |
*123*0# | Anrufe auf dieses Handy leiten |
*124*Priorität# | Anfruf-Weiterleitungspriorität der aktuellen SIM-Karte |
*125# | SMS-Empfang auf aktuelle SIM-Karte leiten |
*125*0# | SMS-Empfang auf die SIM-Karte zuweisen, die Anrufe zuerst empfängt |
*126# | MMS-Empfang auf aktuelle SIM-Karte leiten |
*126*0# | MMS-Empfang auf die SIM-Karte zuweisen, die Anrufe zuerst empfängt |
*127# | LBS-Lokalisierung dieses Handys |
*127*0# | LBS-Lokalisierung auf die SIM-Karte zuweisen, die Anrufe zuerst empfängt |
*128# | Standardeinstellungen wiederherstellen |
Keine USSD-Codes mehr für Multicards
Seit dem 15. Januar 2020 hat O2 die Funktionalität von USSD-Codes auf Multicards eingeschränkt. Auf allen anderen Kartentypen funktionieren sie jedoch weiterhin, also auch im kompletten Prepaid-Bereich, da es dort keine Multicards gibt. Die Einschränkungen beziehen sich jedoch nur auf jene Codes, die zuvor ausschließlich für Multicards gedacht waren. Gibt man nun trotzdem noch einen solchen Code ein, so erscheint eine Fehlermeldung und man wird gebeten, sich an den Kundendienst zu wenden. Die meisten Änderungsmöglichkeiten stehen weiterhin zur Verfügung, lassen sich dann aber nur noch über die "Mein-o2-App" oder über das Kundenportal ändern.USSD-Codes - ein Relikt aus alten Zeiten
USSD-Codes kennt heutzutage kaum noch jemand. Sie entstamman einer Zeit, in der Handy noch echte Tasten und vor allem kein Internet hatten. Das Display war monochrom und so klein, dass sich eine benutzerfreundliche Menüführung wie heute kaum realisieren ließ. So entstand der Gedanke, einzelne Funktionen mit Tastencodes zu steuern, die man einfach in die Tastatur eintippte. Das System ist weiterhin aktiv und durchaus funktional, jedoch haben sich die Bildschirme in der Zwischenzeit enorm vergrößert. Touchscreens sind hinzugekommen und an die Stelle der umständlichen und kryptischen Steuercodes traten Apps und mobile Webseiten. Wer aber gerade kein Internet in Reichweite hat, kann sein Smartphone heute immer noch kostenlos über USSD-Codes konfigurieren. Vorraussetzung ist lediglich eine rudimentäre GSM-Verbindung.Alle Angaben ohne Gewähr.