Specials:Handycodes Pixel

Rufnummernübertragung

Mit ein paar Tastenkombinationen kann man steuern, ob die eigene Rufnummer dem Angerufenen übermittelt werden soll, oder nicht. Das kann Vorteile haben, wenn man sich vor ungebetenen Rückrufen allzu lästiger Firmen schützen möchte. Auch unter privaten Bekanntschaften gibt es sicherlich den einen oder anderen Fall, in dem man die Rufnummer gleich anzeigen lassen möchte - oder auch bewusst nicht.

Aber bitte aufpassen: Es gibt einige seltene Fälle, in denen z.B. auf Prepaid-Karten eine dauerhafte Übermittlungssperre eingerichtet wurde. In solchen Fällen funktionieren die Codes nicht. Dann muss zunächst die Sperre beim Netzbetreiber aufgehoben werden.


 Übersicht der Handycodes
 


CLIP (Rufnummernübermittlung bei eingehenden Anrufen)
*30#Eigene Rufnummer übermitteln
#30#Eigene Rufnummer nicht übermitteln
*#30#CLIP-Status abfragen
 
CLIR (Rufnummernübermittlung bei ausgehenden Anrufen)
*31#Übermittlung der eigene Rufnummer generell einschalten
#31#Übermittlung der eigene Rufnummer generell ausschalten
*31#Rufnummereigene Rufnummer anzeigen (nur nächster Anruf)
#31#Rufnummereigene Rufnummer verbergen (nur nächster Anruf)
*#31#CLIR-Status abfragen
 
COLP (Rufnummernanzeige ausgehenden Anrufen)
*76#COLP einschalten (Connected Line Identification Presentation)
Rufst du jemanden an, der seine Anrufe z.B. auf sein Handy umleitet, wird dir mit dieser Tastenkombination die Nummer angezeigt, zu der der Anruf umgeleitet wird.
#76#COLP ausschalten
Wird dein Anruf vom Angerufenen umgeleitet, so erscheint mit dieser Tastenkombination dennoch die von dir angerufene Rufnummer im Display
*#76#COLP-Status abfragen
 
COLR (Rufnummernanzeige eingehenden Anrufen)
*77#COLR einschalten (Connected Line Identification Restriction)
Leitest du selbst deine Anrufe um, kannst du die Nummer dieser Umleitung hiermit auf dem Display des Anrufenden anzeigen lassen.
#77#COLR ausschalten
Hiermit verhinderst du, dass der Anrufende die Nummer sieht, zu der du deine Anrufe umleitest.
*#77#COLR-Status abfragen


CLIR: Anzeigen der eigenen Rufnummer

Das technische Verfahren hierzu nennt sich "Calling Line Identification Restriction", oder auch kurz CLIR. Mittlerweile gilt es weltweit in allen Netzen als Standard und ist fast immer deaktiviert - die Rufnummer wird somit nicht unterdrückt. Man muss also nicht erst etwas einrichten, bevor die eigene Rufnummer beim Angerufenen angezeigt wird. Will man die Rufnummer jedoch verbergen, muss man selbst tätig werden.
Die meisten SIM-Karten-Anbieter bieten hierzu die Möglichkeit über eine Online-Oberfläche, die man mit den Browser aufrufen kann, um dort einzelne Einstellungen vorzunehmen. Schneller geht es allerdings mit den Netzcodes auf dieser Seite. Will man z.B. die eigene Rufnummer permanent verstecken, tippt man nun #31# in das Handy ein. Danach wird bei allen ausgehenden Anrufen die Rufnummer unterdrückt. Ist diese Funktion bereits aktiv, will man aber für einen einzelnen Anruf die Nummer eben doch anzeigen lassen, so tippt man einfach vor der Nummer die Zeichen *31#. Eine solche Nummer (z.B. *31#017112345678) kann man auch in den Kontakten speichern, so dass bei einzelnen Personen immer die eigene Nummer angezeigt wird.

Rufnummernanzeige bei Rufumleitungen

Bei einer Rufumleitung sind immer mindestens 3 Telefone beteiligt. Der Anrufer selbst, das angerufene Gerät und das Telefon, zu dem von dort aus weitergeleitet wird. Rufst man jemanden an, der seine Anrufe umleitet, kann man mit COLP ("Connected Line Identification Presentation") herausfinden, wohin der Anruf tatsächlich geht. Vorausgesetzt natürlich, der angerufene hat genau dies nicht über COLR ("Connected Line Identification Restriction") verhindert.

     
  


Handykauf»

Gebrauchte Handys
Nicht immer muss es gleich ein neues Handy sein. Oft reicht schon ein gebrauchtes.
Wir geben Tipps zum Handykauf in Internet und klären auf, um was man sich gerade bei gebrauchten Handys kümmern sollte.

Handykauf
Gebrauchte Handys