Specials:Technik:SMS-Zentralen

SMS-Zentralen (SMSC)

Die SMS-Zentrale oder auch in der korrekt englischen Bezeichnung "Short Message Service Central" - oder kurz "SMSC" genannt - sorgt dafür, dass eine SMS den Weg von einem Handy zum anderen findet. Im Grunde handelt es sich hierbei um eine Art Router, der den Weg einer versendeten SMS ermittelt und diese dann auf die Reise zum Empfänger schickt.

Während dieses Vorganges wird zunächst geprüft, welche Tarifoptionen der Sender gebucht hat, ob dessen SIM-Karte überhaupt noch aktiv ist und bei welchem Netzbetreiber der Empfänger zu finden ist. Danach sendet die SMS-Zentrale die ankommende SMS zum richtigen Netzbetreiber, der sie wiederum an den Empfänger ausliefert.

Die SMS-Zentrale ist also immer an den eigenen Mobilfunkanbieter wie z.B. O2 oder Vodafone gebunden. Zwar wird die SMS-Zentrale immer über eine Rufnummer angesprochen, dies bleibt jedoch für den normalen Handynutzer fast immer unsichtbar. Diese Rufnummer, unter der die Kurzmitteilungszentrale erreichbar ist, muss in die Konfiguration des Handys eingegeben werden. Bei allen vertragsgebundenen Handys ist dies bereits voreingestellt. Bei Handys, die ohne Vertrag gekauft werden muss diese Nummer allerdings einmalig eingestellt werden, da sonst SMS nicht oder nur eingeschränkt versendet werden können.

In den meisten Fällen geschieht dies automatisch, sobald man eine neue SIM-Karte in das Handy einlegt. Das Gerät übernimmt dabei die Informationen, die auf der SIM-Karte gespeichert sind. Geschieht dies nicht, oder will man die Nummer der Kurzmitteilungszentrale händisch ändern, bietet nahezu jedes Handy hierzu die entsprechenden Einstellmöglichkeiten.

Übersicht der SMSC-Nummern

T-Mobile
Vodafone
o2
E-Plus
Discounter
Ausland


Auswahl der richtigen SMS-Zentrale
Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige SMS-Zentrale Ihres eigenen Anbieters (also nicht nur des eigenen Netzbetreibers) verwenden. Haben Sie z.B. einen O2-Vertrag über Debitel, so funktioniert natürlich auch die SMS-Zentrale von O2. Evtl. in Ihrem Vertrag enthaltene kostenlose SMS werden aber nur dann richtig verbucht, wenn Sie auch die SMS-Zentrale von Debitel für das O2-Netz verwenden.
Gleiches gilt natürlich auch für alle Discounter, die eigene Angebote in den Netzen von T-Mobile, O2, Vodafone oder ePlus anbieten.


Eingabe mit Landesvorwahl
Eigentlich ist es logisch, wird aber doch oft vergessen: Geben Sie die Nummer der SMS-Zentrale inkl. der Landesvorwahl ein! Für Deutschland ist dies "+49". Bitte verwenden Sie hier nur die Version mit dem vorangestellten Pluszeichen. Eine "0049" funktioniert zwar oft genauso gut, ist aber nicht in allen Ländern standard. Ansonsten können Sie keine SMS mehr versenden, wenn Sie sich mit den Handy im Ausland befinden.
Pixel

     
  

LTE-Handys»

LTE Handys
LTE ist der Datenturbo der vierten und neusten Generation und lässt selbst UMTS und HSPA alt aussehen. Viele neue Handys können bereits LTE und sind gar nicht mal so teuer.

Die neusten und schnellsten
Smartphones haben wir
hier vorgestellt.

LTE-Handys
LTE-Frequenzen


Handy im Ausland»

Urlaub am Strand oder Geschäftsreise:
Welche preiswerten Lösungen gibt
es für die mobile Erreichbarkeit
im Ausland?

Welche Kosten entstehen
dabei?