
Eine eigene Website ist für viele Unternehmen von großer Bedeutung. Wer diese nicht selbst erstellen kann und keinen professionellen Webdesigner beauftragen möchte, sucht nach kostengünstigen Alternativen. Diese präsentieren wir Ihnen hier.
Warum ist eine eigene Website so wichtig?
In der modernen Geschäftswelt spielt sich vieles im Internet ab. Dort werden Unternehmen gesucht, Produkte gekauft und Dienstleistungen gebucht. Deshalb ist es wichtig, dass auch Ihre Firma dort präsent ist und von potenziellen Kunden gefunden werden kann. Auf diese Weise steigern Sie Ihre Gewinne. Außerdem trägt eine Website dazu bei, die vorhandenen Kunden zu behalten. Diese freuen sich darüber, wichtige Informationen und praktische Tipps zu bekommen. Es ist sinnvoll, die Möglichkeit zur Anmeldung eines Newsletters auf der Website zu integrieren. Dann erhalten Ihre Kunden regelmäßig E-Mails und Ihr Unternehmen bleibt immer in Erinnerung. Das fördert die Verkäufe. Ein weiterer Aspekt ist, dass Sie mit einem professionellen und vertrauenserweckenden Internetauftritt neue Mitarbeiter und Kooperationspartner anlocken.
Was sind die Vorteile gegenüber Social-Media-Profilen?
Eine Website ist eine sinnvolle Ergänzung zu einem Profil in den sozialen Medien. Sie hat viele Vorteile, von denen Sie und Ihre Kunden profitieren. Als Unternehmer haben Sie die volle Kontrolle über Ihre Internetseite. Vom Design über die Inhalte bis zur Kommunikation können Sie alles selbst gestalten und bei Bedarf jederzeit ändern. Das eröffnet Ihnen die Chance, Ihren individuellen Stil zum Ausdruck zu bringen und Ihren USP in Szene zu setzen. Sie können die Inhalte zielgerichtet veröffentlichen. Im Gegensatz zu vielen Social-Media-Plattformen können die Nutzer auf Ihrer eigenen Website keine störenden oder geschäftsschädigenden Kommentare veröffentlichen.
Wie erstelle ich eine Website?
Am Anfang wählen Sie eine Domain und registrieren diese. Sie suchen das Webhosting aus und brauchen ein SSL-Zertifikat. Dann kümmern Sie sich um das Webdesign. Es sollte ansprechend und übersichtlich gestaltet sein und zu Ihrem Unternehmen passen. Anschließend erstellen Sie die Inhalte für Ihre Website.
Die Texte sollten suchmaschinenoptimiert sein, damit Ihre Seite bei Google auf den ersten Plätzen landet und von möglichst vielen Kunden gesehen wird. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Texte abmahnsicher gestalten. Sie können auch Fotos und Videos auf Ihrer Seite veröffentlichen. Wichtig ist, dass Sie Ihren Kunden einen Mehrwert liefern. Die Inhalte müssen immer aktuell sein und den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Zudem benötigt Ihre Website ein rechtssicheres Impressum.
Wenn Sie das alles nicht selbst machen möchten, können Sie einen Webdesigner und Texter beauftragen. Das kostet allerdings Geld. Es gibt auch Alternativen, die wir Ihnen gerne vorstellen.
Wie bekomme ich eine kostenlose Website?
Es gibt inzwischen mehrere Anbieter, bei denen Sie Ihre Website schnell und einfach kostenlos erstellen können. Dabei handelt es sich um Baukastensysteme. Diese beinhalten verschiedene Elemente, die individuell zusammengestellt werden können. Dazu gehören moderne Layouts und Design-Werkzeuge. Sie können die Seite nur zur Präsentation Ihres Unternehmens nutzen oder Onlineshops und Buchungssysteme integrieren. Die Verbindung mit Social-Media-Profilen oder einem Instagram-Shop ist ebenfalls möglich.
Wenn Sie Ihre Website mit einem Baukastensystem erstellen möchten, benötigen Sie keine Vorkenntnisse. Die Vorgehensweise wird verständlich erläutert. Vieles ist selbsterklärend und kann intuitiv gemacht werden. In der Regel gibt es einen sehr guten Support, an den Sie sich bei Fragen wenden können. Hier bekommen Sie weitere Tipps, wie Sie eine kostenlose Website erstellen.
Wo gibt es kostenlose Tools?
Die Anbieter, bei denen Sie eine Website mit einem Baukastensystem gestalten können, stellen häufig hilfreiche Tools zur Verfügung. Diese können Sie meist kostenlos nutzen. Sie erleichtern Ihnen die Suche nach den passenden Keywords für die Suchmaschinenoptimierung und helfen Ihnen dabei, ein rechtssicheres Impressum zu erstellen. Dieses benötigen Sie, um Ärger mit Kunden, Konkurrenten und Abmahnvereinen zu vermeiden.
Die Tools helfen auch bei der Integration von Onlineshops oder Icons, mit denen die Website noch übersichtlicher und benutzerfreundlicher wird. Hier können Sie sich umfassend über kostenlose Tools informieren.