
„Große Veränderungen in unserem Leben können eine zweite Chance bieten, uns selbst neu zu erfinden.“ – Harrison Ford
Die Entscheidung für eine Rufnummernmitnahme zu 1&1 bietet nicht nur die Möglichkeit, den Mobilfunkanbieter zu wechseln, sondern auch eine wichtige Kontinuität zu wahren: Ihre gewohnte Rufnummer. Der gesamte Prozess der Rufnummernmitnahme dauert in der Regel etwa 7 Tage und wird durch die fortgeschrittene Technologie und den kundenfreundlichen Service bei 1&1 unterstützt.
Mit einer Genauigkeitsrate von 96% und positiven Erfahrungswerten von 96% der Kunden, zeigt sich deutlich, dass der Wechsel zu 1&1 eine reibungslose und effiziente Lösung ist. Der Wechselprozess (auch unter dem Begriff Mobile Number Portability bekannt) ist seit dem Inkrafttreten des neuen Telekommunikationsgesetzes (TKG) kostenlos. Dies macht den Wechsel für Kunden noch attraktiver und beseitigt finanzielle Hürden.
Studien zeigen, dass im Vergleich zu anderen Telekommunikationsanbietern, die Rufnummernmitnahme zu 1&1 bis zu 20% schneller abgeschlossen wird. Dies liegt an den optimierten Abläufen und der unkomplizierten Bearbeitung im 1&1 Control-Center. Monatlich werden Tausende von Anträgen bearbeitet, wobei der Prozess oft in weniger als zwei Wochen abgeschlossen ist.
Voraussetzungen für die Rufnummernmitnahme
Um Ihre Rufnummer erfolgreich zu 1&1 mitzunehmen, müssen einige wichtige Voraussetzungen erfüllt werden. Eine sorgfältige Planung und detaillierte Kenntnisse der Vorgaben sind entscheidend, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.
Welche Bedingungen müssen erfüllt sein?
Für die Rufnummernmitnahme zu 1&1 gelten mehrere Bedingungen. Ihre restliche Vertragslaufzeit sollte maximal 123 Kalendertage betragen. Zudem ist sicherzustellen, dass keine offenen Verbindlichkeiten beim vorherigen Anbieter bestehen. Ohne diese Voraussetzungen kann die Rufnummernübertragung nicht durchgeführt werden.
Prüfen der persönlichen Daten beim bisherigen Anbieter
Ein weiterer entscheidender Schritt ist die Überprüfung Ihrer persönlichen Daten beim bisherigen Anbieter. Alle wichtigen Daten, einschließlich des Namens und der Adresse, müssen korrekt und einheitlich sein, wie sie im Portierungsinformationsblatt aufgeführt sind. Ungenauigkeiten bei den persönlichen Daten können dazu führen, dass die Rufnummernübertragung abgelehnt wird.
Guthaben auf Prepaid-Tarifen sicherstellen
Falls Sie einen Prepaid-Tarif nutzen, ist es notwendig, vor der Portierung ein ausreichendes Guthaben auf Ihrem Konto zu haben, um etwaige Portierungsgebühren zu decken. Bei Prepaid-Tarifen erfolgt die Rufnummernmitnahme in der Regel sofort. Ein mangelndes Guthaben kann die Rufnummernübertragung verzögern oder verhindern.
Prozess der Rufnummernmitnahme zu 1&1
Die Rufnummernportierung zu 1&1 ist ein strukturierter und leicht verständlicher Prozess, um sicherzustellen, dass Sie Ihre bekannte Rufnummer behalten können. Hier bieten wir Ihnen eine Schritt-für-Schritt Anleitung sowie wichtige Hinweise zur Beauftragung im 1&1 Control-Center und zur abschließenden Bestätigung.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um mit der Rufnummernportierung zu beginnen, folgen Sie diesen Schritten:
- Melden Sie sich im 1&1 Control-Center an.
- Gehen Sie zum Bereich “Rufnummernportierung” und wählen Sie die Option “Neue Rufnummer portieren”.
- Geben Sie die erforderlichen Daten wie Ihre bisherige Rufnummer und den alten Anbieter ein.
- Überprüfen Sie, ob alle Angaben stimmen und bestätigen Sie die Portierungsanfrage.
Achten Sie darauf, die Rufnummernportierung mindestens drei Tage vor Vertragsende zu beauftragen, um eine nahtlose Übertragung zu gewährleisten.
Beauftragung im 1&1 Control-Center
Die Beauftragung der Rufnummernmitnahme erfolgt idealerweise im 1&1 Control-Center. Dieses Online-Tool ermöglicht es Ihnen, den Status Ihrer Portierungsanfrage jederzeit zu überprüfen und notwendige Schritte selbständig durchzuführen.
Bestätigung per E-Mail und SMS
Nachdem Sie die Rufnummernportierung eingereicht haben, erhalten Sie zunächst eine Bestätigung per E-Mail von 1&1. Diese wird in der Regel innerhalb weniger Stunden versendet. Zudem werden Sie über den weiteren Verlauf und die finale Umstellung Ihrer Rufnummer per SMS und E-Mail informiert. Stellen Sie sicher, dass Ihre Kontaktdaten aktuell sind, um keine wichtigen Nachrichten zu verpassen.
In den meisten Fällen erfolgt die Rufnummernportierung innerhalb von sieben Werktagen, dennoch empfehlen wir, einen Zeitraum von zwei Wochen einzuplanen, um eventuelle Verzögerungen zu berücksichtigen.
Wie lange dauert Rufnummernmitnahme zu 1&1?
Die Dauer der Rufnummernmitnahme zu 1&1 beträgt normalerweise etwa sieben Tage. Kunden sollten jedoch insgesamt einen Zeitrahmen von bis zu zwei Wochen einplanen, um mögliche Verzögerungen zu berücksichtigen. Während des Wechselvorgangs erhalten die Kunden die Information über den genauen Termin der Rufnummernübernahme per SMS. Diese Benachrichtigung erfolgt spätestens 24 Stunden vor dem tatsächlichen Wechsel.
Ein wichtiger Faktor für die reibungslose Übertragung der Mobilfunknummer ist die Richtigkeit der beim bisherigen Anbieter hinterlegten Kundeninformationen. Fehlerhafte Daten können zu Verzögerungen oder sogar zum Scheitern des Wechselvorgangs führen. Daher ist es unerlässlich, sicherzustellen, dass alle persönlichen Informationen korrekt und aktuell sind, bevor der Antrag auf Rufnummernmitnahme gestellt wird.
Zusätzlich ist zu beachten, dass die Mobilfunknummer bis spätestens um 09:00 Uhr am Tag der Übertragung durch die neue Nummer ersetzt wird. Falls es während der Dauer der Rufnummernmitnahme zu Problemen kommt, wird empfohlen, sich an den Kundendienst von 1&1 zu wenden, um Unterstützung zu erhalten.
Im Schnitt erhalten Kunden innerhalb von 48 Stunden eine Rückmeldung ihres bisherigen Anbieters. Dies bedeutet, dass die Dauer und der Zeitrahmen der Mobilfunknummerübertragen durch eine strukturierte und gut getaktete Kommunikation zwischen den Providern ablaufen sollten.
Fristen und Zeitrahmen bei der Rufnummernmitnahme
Die Fristen und Zeitrahmen für die Rufnummernmitnahme zu 1&1 sind präzise geregelt, um einen reibungslosen Wechsel sicherzustellen. Kunden sollten die Vertragsfristen genau beachten und strategisch planen, um ungewollte Ausfälle zu vermeiden. Vor der Beauftragung einer Nummernübertragung ist es wichtig, sich über die verschiedenen Optionen und deren spezifische Zeitrahmen zu informieren.
Vor Vertragsende
Die Rufnummernmitnahme kann bis zu 123 Tage vor dem Ende des bestehenden Vertrags beantragt werden. Damit der Übergang nahtlos verläuft, wird empfohlen, den Mitnahmeauftrag mindestens 30 Tage vor dem Termin des alten Vertragsende zu stellen. Der alte Anbieter erhält den Antrag und gibt in der Regel innerhalb von 48 Stunden eine Rückmeldung. 1&1 koordiniert dann das genaue Datum der Anschaltung mit dem bisherigen Provider und informiert den Kunden über das neue Anschlussdatum.
Nach Vertragsende
Auch nach dem Vertragsende ist eine Nummernübertragung noch möglich, jedoch bis maximal 80 Tage danach. Diese Prozess dauert in der Regel etwa sieben Tage. Das neue Telekommunikationsgesetz, gültig seit Dezember 2021, schreibt vor, dass mindestens 30 Tage nach Vertragsende für die Rufnummernmitnahme zur Verfügung stehen. Während dieser Periode bleibt der alte Anbieter auf 50% der üblichen monatlichen Kosten begrenzt und muss weiterhin die Dienste erbringen, bis die neue Verbindung aktiv ist.
Opt-In während eines laufenden Vertrags
Die sogenannte Opt-In Portierung ermöglicht es Verbrauchern, ihre Rufnummernmitnahme auch während eines laufenden Vertrags zu initiieren. Dies kann besonders nützlich sein, wenn ein Kunde jederzeit den Wechsel möchte, ohne das Vertragsende abwarten zu müssen. Wichtig ist jedoch, dass der alte Vertrag eigenständig gekündigt werden muss, da der neue Anbieter diesen Schritt nicht übernimmt. Während des Übergangs sollte die vorhandene Hardware, wie Router, angeschlossen bleiben, um sicherzustellen, dass die Dienste ohne Unterbrechung weiter genutzt werden können.