Bericht: iPhone 3G – Die Evolution eines Revolutionärs
Als Apple das iPhone 3G im Jahr 2008 vorstellte, setzte das Unternehmen neue Maßstäbe im schnell wachsenden Markt der Smartphones. Das iPhone 3G baute auf dem Erfolg seines bahnbrechenden Vorgängers, dem ersten iPhone, auf und führte wichtige neue Funktionen ein, die den Grundstein für die Zukunft der mobilen Kommunikation legten. Nicht nur die Einführung des 3G-Netzwerks, das schnellere Datenübertragungsraten ermöglichte, sondern auch der Zugriff auf den neu eingeführten App Store, welcher Millionen von Anwendungen zum Download anbot, waren unter den bedeutsamen Neuerungen.
In puncto Design ähnelte das iPhone 3G seinem Vorgänger, bot jedoch ein leicht gekrümmtes Kunststoffrückteil, welches in Schwarz und Weiß verfügbar war. Damit unterschied es sich vom Aluminiumrücken des originalen iPhones. An der Hardware-Front hielten GPS-Funktionalität und eine verbesserte Batterielaufzeit Einzug, um den Anforderungen der Nutzer noch besser gerecht zu werden.
Verbesserungen gegenüber dem Vorgängermodell:
- Konnektivität: Das iPhone 3G umfasste erstmals Unterstützung für UMTS/HSDPA-Netzwerke, was deutlich schnellere Datenübertragungsraten im Vergleich zum EDGE-Netzwerk des ersten iPhones bedeutete.
- GPS: Während das ursprüngliche iPhone nur Standortdienste mittels Wi-Fi und Mobilfunknetz bot, kam im iPhone 3G vollwertiges GPS hinzu.
- App Store: Das iPhone 3G war das erste iPhone, das den App Store beinhaltete, was für die Nutzer den Zugang zu einer umfassenden Anzahl von Applikationen für Produktivität und Unterhaltung bedeutete.
- Batterielaufzeit: Die Laufzeit der Batterie wurde verbessert, was längere Nutzungszeiten zwischen den Ladevorgängen ermöglichte.
Das iPhone 3G festigte Apples Ruf als Innovator im Smartphone-Markt und legte die Basis für die Entwicklung zukünftiger Modelle. Trotz der begrenzten Kamerafunktionen und dem fehlenden Multitasking in den ersten Versionen des Betriebssystems, stand das Gerät für eine bedeutende Vorwärtsentwicklung und legte den Grundstein für eine Ära von Apps und Services, die wir heute als selbstverständlich ansehen.
Technische Daten des iPhone 3G
Technische Spezifikation | Beschreibung |
---|---|
Modell | iPhone 3G |
Markteinführung | 2008 |
Display | 3,5 Zoll (8,9 cm) TFT kapazitiver Touchscreen, 16M Farben |
Bildschirmauflösung | 320 x 480 Pixel (165 ppi) |
Kamera | 2 Megapixel Rückkamera |
Betriebssystem | iOS, ab Werk iOS 2.x, upgrade-fähig bis iOS 4.2.1 |
Chipsatz | Samsung 32-bit RISC ARM 1176JZ(F)-S v1.0 |
CPU | 412 MHz Single-Core |
Speicher | 8 GB, 16 GB intern, nicht erweiterbar |
Datenverbindung | 3G, Wi-Fi 802.11b/g, Bluetooth 2.1, USB 2.0 |
Batterie | Nicht-abnehmbarer Li-Ionen-Akku, 1150 mAh |
Stand-by-Zeit | Bis zu 300 Stunden |
Gesprächszeit | Bis zu 10 Stunden (2G) / Bis zu 5 Stunden (3G) |
Abmessungen | 115,5 x 62,1 x 12,3 mm |
Gewicht | 133 g |
SIM-Kartentyp | Mini-SIM |
Besonderheiten | GPS, Accelerometer |