Das Apple iPhone 6 war 2014 ein Spitzenmodell. Mit nur 6,9 Millimeter Dicke gehörte es zu den dünnsten Smartphones. Sein 4,7-Zoll-Display bot eine Auflösung von 1334 x 750 Pixeln.
Apple bot das iPhone 6 in Silber, Gold und Space Grau an. Kunden konnten zwischen 16 GB, 64 GB und 128 GB Speicher wählen.
Der A8-Prozessor mit 64-Bit-Architektur trieb das Gerät an. Er taktet mit 1,4 GHz und arbeitet mit 1 GB RAM zusammen.
Die 8-Megapixel-Kamera konnte beeindruckende Videos aufnehmen. Sie schaffte 1080p mit 60 Bildern pro Sekunde. Für Zeitlupen standen sogar 240 Bilder pro Sekunde zur Verfügung.
Einführung und Überblick
Apple stellte das iPhone 6 am 9. September 2014 vor. Es kam zusammen mit dem größeren iPhone 6 Plus auf den Markt. In den ersten drei Tagen verkaufte Apple über 10 Millionen Stück.
Dies war ein neuer Verkaufsrekord. Das iPhone 6 blieb lange bei Kunden beliebt.
Vermarktung und Markteinführung
Das iPhone 6 (2014) diente als günstigeres Einstiegsmodell in bestimmten Regionen. Es sollte neue Käufer anlocken. Eine 2017er-Version mit 32 GB gibt es in Taiwan und Indien.
In Taiwan ist es gold, in Indien grau. In Indien kostet es etwa 400 Euro. Das gilt als teuer, da die meisten Smartphones dort unter 140 Euro kosten.
Design und Verarbeitung
Das iPhone 6 ist runder als seine Vorgänger. Mit 6,9 Millimetern Dicke gehört es zu den dünnsten Smartphones. Dank abgerundeter Kanten liegt es gut in der Hand.
Die Verarbeitung ist hochwertig, nichts knarzt oder wackelt. Nur das leicht hervorstehende Kameramodul könnte man kritisieren.
Technische Daten und Funktionen
Prozessor und Leistung
Das iPhone 6 wird vom 64-Bit-A8-Prozessor von Apple angetrieben. Er läuft mit einer Taktfrequenz von 1,4 GHz. Trotz konservativer Spezifikationen bietet das iPhone 6 eine hervorragende Leistung.
In Benchmark-Tests übertrifft es sogar teilweise Spitzenmodelle wie das Samsung Galaxy S5. Grafisch anspruchsvolle Apps und Spiele laufen flüssig und ruckelfrei.
Display und Bildschirm
Das 4,7 Zoll große Display des iPhone 6 hat eine Auflösung von 1334 x 750 Pixeln. Das entspricht einer Pixeldichte von 326 ppi. Obwohl nicht Spitzenreiter, bietet das Display eine exzellente Bildqualität.
Es ist sehr hell, kontrastreich und blickwinkelstabil. Dank der Retina-Technologie erscheinen Inhalte äußerst scharf und detailliert.
Technisches Merkmal | Wert |
---|---|
iPhone 6 Prozessor | Apple A8, 64-Bit, 1,4 GHz, 2 Kerne |
iPhone 6 Leistung | Antutu Benchmark: 133,339 Punkte |
iPhone 6 Display | 4,7 Zoll, 1334 x 750 Pixel, 326 ppi |
iPhone 6 Auflösung | 1334 x 750 Pixel |
Kamera und Videofunktionen
Das iPhone 6 überzeugt mit seiner 8-Megapixel-Kamera. Trotz geringer Auflösung liefert sie top iPhone 6 Fotos. Bei Tageslicht kann sie sogar mit Qualitätsmodellen wie dem Nokia Lumia 1020 mithalten.
Die iPhone 6 Videoaufnahmen beeindrucken in Full-HD mit 60 Bildern pro Sekunde. Eine coole Extrafunktion: Zeitlupen mit 240 fps bei 720p.
Für Selfies und Videoanrufe gibt’s eine 1,5-Megapixel-Frontkamera. So bietet das iPhone 6 ein rundum tolles Kamera-Erlebnis.
Spezifikation | iPhone 6 | iPhone 14 Pro Max |
---|---|---|
Hauptkamera Auflösung | 8 MP | 48 MP |
Frontkamera Auflösung | 1,5 MP | 12 MP |
Maximale Videoauflösung | 1080p bei 60 fps | 4K bei 60 fps |
Sonderfunktionen | Zeitlupe 240 fps | Profi-Fotomodus, 2x Optik-Zoom |
Das iPhone 6 macht super Fotos und Videos. Es legte den Grundstein für die Kameratechnik späterer iPhones.
Konnektivität und Netzwerkfunktionen
Das iPhone 6 von 2014 bietet vielseitige Konnektivität für ein mobiles Erlebnis. Es unterstützt 2G, 3G, 4G LTE und WLAN-ac. So bleiben Sie überall mit Ihren Daten verbunden.
WLAN, LTE und Mobilfunkstandards
Der WLAN-Empfang wurde verbessert und erreicht bis zu 866 Mbit/s im ac-Standard. Experten bewerten LTE-Empfang und Sprachqualität als sehr gut. Surfen, Streamen und Kommunizieren sind problemlos möglich.
Weitere Konnektivitätsoptionen
Das iPhone 6 bietet Bluetooth 4.0, NFC zum kontaktlosen Bezahlen und den Lightning-Anschluss. Der Lightning-Anschluss ermöglicht schnelle Datenübertragung und Aufladung.
Ein eingebauter Barometer-Sensor macht das iPhone 6 zum mobilen Höhenmesser. So können Sie Ihre Aktivitäten und Workouts genauer aufzeichnen und analysieren.
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Mobilfunk | 2G, 3G, 4G LTE |
WLAN | 802.11 a/b/g/n/ac |
Bluetooth | Bluetooth 4.0 |
NFC | Ja, für kontaktloses Bezahlen |
Anschlüsse | Lightning |
Sensoren | Barometer |
Software und Betriebssystem
Das iPhone 6 kommt mit iOS 8. Diese neue Version bringt viele Verbesserungen. Sie bietet eine bessere Tastatur und mehr Möglichkeiten für Touch ID.
iOS 8 verbindet iPhone, iPad und Mac-Computer nahtlos. Es macht die Nutzung aller Geräte einfacher und bequemer.
iOS 8 Funktionen
iOS 8 bietet über 4.000 neue APIs für Entwickler. Das ermöglicht bessere Apps für das iPhone 6. Hier sind die Hauptfunktionen von iOS 8:
- Verbesserte Tastatur-Funktionalität
- Erweiterte Möglichkeiten für Touch ID in Drittanbieter-Apps
- Nahtlose Synchronisation zwischen iPhone, iPad und Mac
- Über 4.000 neue APIs für Entwickler
iOS 8 macht das iPhone 6 leistungsstark. Es bietet Vorteile für Nutzer und Entwickler gleichermaßen.
Apple iPhone 6 (2014)
Das iPhone 6 war Apples sechste Smartphone-Generation. Es erschien im September 2014 und ersetzte das iPhone 5S. Das Gerät gab es in Silber, Gold und Spacegrau.
Apple führte größere Bildschirme ein. Das Standard-Modell hatte ein 4,7-Zoll-Display. Das iPhone 6 Plus bot ein 5,5-Zoll-Display. Beide Displays waren Retina HD mit hoher Auflösung.
Das iPhone 6 hatte 38% mehr Displayfläche als das 5S. Beim iPhone 6 Plus waren es sogar 88% mehr.
Modell | Display | Speichergrößen | Preis (Deutschland) |
---|---|---|---|
iPhone 6 | 4,7 Zoll Retina HD | 16 GB, 64 GB, 128 GB | 699 €, 799 €, 899 € |
iPhone 6 Plus | 5,5 Zoll Retina HD | 16 GB, 64 GB, 128 GB | 799 €, 899 €, 999 € |
Die neuen Modelle hatten einen stärkeren A8-Chip. Sie unterstützten LTE mit bis zu 150 Mbit/s. Apple Pay, der mobile Bezahldienst, startete mit dem iPhone 6.
Das iPhone 6 war ein Verkaufsschlager. Am ersten Tag wurden über 4 Millionen Geräte verkauft. In drei Wochen waren es 13 Millionen.
Insgesamt verkaufte Apple über 220 Millionen iPhone 6 Modelle. Das iPhone 6 wurde 2015 eingestellt, das 6 Plus 2018.
Akkulaufzeit und Ausdauer
Das iPhone 6 überzeugt mit verbesserter Akkulaufzeit im Vergleich zum iPhone 5S. In Tests hielt der iPhone 6 Akku fast 7 Stunden durch. Dies ist gut, aber nicht herausragend im Wettbewerbsvergleich.
Beim LTE-Surfen zeigt sich die iPhone 6 Laufzeit schwächer. Nutzer müssen das Gerät regelmäßig aufladen, um den ganzen Tag durchzuhalten.
Der iPhone 6 Akku bietet laut Hersteller bis zu 10 Tage Standby-Zeit. Bei WLAN-Nutzung hält es bis zu 11 Stunden durch. Telefonieren ist bis zu 14 Stunden möglich.
Für Audio- und Videowiedergabe liefert das iPhone 6 solide Werte. Bis zu 50 Stunden Musik und 11 Stunden Video sind möglich.
Die iPhone 6 Batterie ist insgesamt durchschnittlich. Intensive Nutzer müssen täglich aufladen. Bei schonendem Gebrauch hält der Akku länger durch.
Modell | Akkulaufzeit (ca.) |
---|---|
iPhone 6 | 6 Stunden 56 Minuten |
iPhone 6s | 6 Stunden 25 Minuten |
iPhone 7 | Bis zu 2 Stunden länger als iPhone 6s |
iPhone 7 Plus | Bis zu 1 Stunde länger als iPhone 7 |
iPhone SE | 7 Stunden 44 Minuten |
Benutzerfreundlichkeit und Ergonomie
Das iPhone 6 von Apple besticht durch seine intuitive Bedienung. Das abgerundete Gehäuse ermöglicht eine sichere Handhabung, auch einhändig. Der iPhone 6 Touch ID Fingerabdrucksensor erhöht die Sicherheit und vereinfacht die Entsperrung.
Das 4,7-Zoll-iPhone 6 Ergonomie-Display bietet eine flüssige Bedienung. iOS 8 bringt viele Verbesserungen, wie eine optimierte Tastatur-Funktion. Die Kombination aus Hardware und Software sorgt für eine hervorragende iPhone 6 Bedienung.
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Formfaktor | Abgerundetes, ergonomisches Gehäuse |
Display | 4,7-Zoll-Retina-HD-Display mit Multitouch-Technologie |
Bedienung | Intuitive Touchscreen-Steuerung, optimierte iOS 8-Funktionen |
Sicherheit | Schnelle und sichere Entsperrung mit iPhone 6 Touch ID |
Das iPhone 6 überzeugt mit seiner nutzerfreundlichen Gestaltung. Es erleichtert den Alltag durch seine ergonomische Form und intelligente Funktionen.
Preisgestaltung und Verfügbarkeit
Das iPhone 6 kam im September 2014 nach Deutschland. Es gab es in Silber, Gold und Spacegrau. Die Preise begannen bei 699 Euro für 16 GB.
Das Topmodell mit 128 GB kostete 899 Euro. Mit der Zeit sanken die iPhone 6 Preise deutlich. Gebrauchte Geräte wurden besonders günstig.
Die iPhone 6 Verfügbarkeit war von Anfang an sehr gut. In den ersten drei Tagen wurden weltweit über 10 Millionen Stück verkauft. Das war ein neuer Rekord.
Die iPhone 6 Kosten entsprachen einem Premium-Smartphone. Mit Vertrag begann der Preis bei 99 Euro. Das machte es für viele erschwinglich.
Das iPhone 6 überzeugte durch Leistung, Display und Kamera. Diese Faktoren rechtfertigten den etwas höheren iPhone 6 Preis.
Modell | Speicherkapazität | Preis ohne Vertrag | Preis mit Vertrag |
---|---|---|---|
iPhone 6 | 16 GB | 699 € | 99 € |
iPhone 6 | 64 GB | 799 € | 99 € |
iPhone 6 | 128 GB | 899 € | 99 € |
iPhone 6 Plus | 16 GB | 799 € | 99 € |
iPhone 6 Plus | 64 GB | 899 € | 99 € |
iPhone 6 Plus | 128 GB | 999 € | 99 € |
Das iPhone 6 war eines der erfolgreichsten Apple-Smartphones. Es blieb auch Jahre nach der Einführung sehr gefragt.
Fazit
Das iPhone 6 überzeugte bei seiner Einführung mit vielen Stärken. Es punktete mit edlem Design, leistungsstarker Technik und hochwertiger Kamera. Die Integration in Apples Ökosystem war ebenfalls gelungen.
Kritikpunkte waren die kurze Akkulaufzeit und fehlende Wasserdichtigkeit. Im Vergleich zu Android-Konkurrenten konnte es nicht überall überzeugen. Trotzdem festigte es Apples Stellung im Premium-Segment.
Tests und Bewertungen fielen größtenteils positiv aus. Viele sahen das iPhone 6 als empfehlenswert an. Es erfüllte die Erwartungen der Nutzer in den meisten Bereichen.
Trotz einiger Schwächen behauptete sich das iPhone 6 als hervorragendes Apple-Flaggschiff. Es war ein leistungsstarkes und attraktives Smartphone seiner Zeit.