Zum Inhalt springen

MMI Codes für Xiaomi Handys – Verwendung & Tipps

MMI-Code Xiaomi

Wussten Sie, dass viele Smartphone-Hersteller versuchen, die Kontrolle über den Zustand Ihres Gerätes zu behalten? Zum Glück gibt es jedoch praktische Geheimcodes, mit denen Sie die verborgenen Informationen aus Ihrem Xiaomi-Smartphone auslesen können. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, was Sie alles mit MMI-Codes aus Ihrem Xiaomi-Handy herausfinden und konfigurieren können – von Akku-Infos bis hin zu versteckten Testmenüs.

MMI-Codes sind Teil des sogenannten Mensch-Maschine-Schnittstellen-Schemas und sind spezifisch für bestimmte Smartphone-Marken oder -Modelle. Mit ihnen können Sie auf viele nützliche Funktionen wie die IMEI-Nummer, SAR-Werte und verschiedene versteckte Menüs zugreifen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die MMI-Codes bei Ihrem Xiaomi-Handy einsetzen können.

Was sind MMI- und USSD-Codes?

MMI-Codes und USSD-Codes sind zwei verschiedene Arten von geheimen Codes, die auf Android-Smartphones sowie Xiaomi-Handys verwendet werden können. MMI-Codes sind Teil des Mensch-Maschine-Schnittstellen-Schemas und sind in der Regel speziell für eine bestimmte Smartphone-Marke oder ein bestimmtes Modell vorgesehen. Mit MMI-Codes kann man auf verschiedene interessante Daten und Funktionen auf dem Xiaomi-Smartphone zugreifen – von der IMEI-Nummer und den SAR-Werten bis hin zu versteckten Menüs, die normalerweise nur Techniker nutzen.

MMI-Codes

USSD-Codes werden hingegen für die Kommunikation zwischen dem Smartphone und dem Mobilfunkanbieter verwendet und sind meist anbieterabhängig. Im Gegensatz zu MMI-Codes sind USSD-Codes weniger auf bestimmte Smartphone-Modelle beschränkt. Stattdessen können sie für allgemeine Funktionen wie Abfragen des Kontostands oder Aktivierung von Datenpaketen genutzt werden.

Der Hauptunterschied zwischen MMI-Codes und USSD-Codes liegt also darin, dass MMI-Codes eher gerätespezifisch sind, während USSD-Codes eher auf den Mobilfunkanbieter ausgerichtet sind. Beide Arten von Codes können aber durchaus nützlich sein, um mehr aus seinem Smartphone herauszuholen.

Allgemeine Geheimcodes für Android

Info-Codes

Android-Nutzer haben Zugriff auf eine Reihe praktischer Geheimcodes, mit denen sie wichtige Informationen und Funktionen ihrer Smartphones abrufen können. Diese sogenannten Info-Codes beginnen meist mit Sternchen und Raute und lassen sich einfach über die Telefon-App eingeben.

Zu den nützlichen Android-Codes zählen beispielsweise:

  • Anzeigen der IMEI-Nummer: *#06#
  • Abrufen von Gerätedaten wie Hardware, Software und Modem: *#*#564548#*#*
  • Einblenden von Kalender-Details: *#*#225#*#*
  • Aktivierung des Engineering-Modus: *#*#6484#*#* oder *#*#64663#*#*
  • Öffnen des „Information and Test“-Bereichs: *#*#4636#*#*
  • Anzeigen eines Bug-Reports: *#*#284#*#*
  • Öffnen der E-Mail-Konfiguration: *#*#36245#*#*

Diese Android Geheimcodes ermöglichen es Nutzern, verschiedene Informationen und Funktionen ihrer Smartphones schnell und einfach abzurufen – ein praktisches Tool für technikaffine Android-Enthusiasten.

MMI Code Xiaomi

Neben den allgemeinen Android-Geheimcodes gibt es auch herstellerspezifische MMI-Codes für Xiaomi-Smartphones. Einer der bekanntesten ist *#*#64663#*#*, mit dem ihr Zugriff auf ein verstecktes Testmenü erhaltet. Dort findet ihr zusätzliche Informationen und Diagnosefunktionen für euer Xiaomi-Handy.

Die MMI Code Xiaomi und Xiaomi MMI Codes Liste umfassen eine Vielzahl nützlicher Funktionen, die weit über die standard Android-Codes hinausgehen. Mit diesen Codes könnt ihr beispielsweise den Akkuzustand, Sensoren, Konnektivität und vieles mehr direkt auf eurem Xiaomi-Gerät überprüfen.

  • *#06#: Zeigt die IMEI- und Seriennummer des Geräts an.
  • *#*#225#*#*: Bietet Informationen zu Kalender, Terminen und E-Mail-Konten.
  • *#*#426#*#*: Öffnet das FCM-Diagnose-Menü zur Fehlerbehebung bei Pushbenachrichtigungen.
  • *#*#4636#*#*: Zeigt ein Testmenü mit Informationen zu Telefon, WLAN, IMEI und Signalstärke.
  • *#*#64663#*#*: Gewährt Zugriff auf das Hardware-Diagnosemenü für Sensoren, Akku und Konnektivität.

Diese und viele weitere MMI Code Xiaomi bieten detaillierte Einblicke in den Zustand und die Funktionalität eures Xiaomi-Smartphones. Nutzt diese Geheimcodes, um euer Gerät optimal zu warten und Probleme schnell zu erkennen.

Akku-Informationen auslesen

Um den Zustand des Akkus eures Xiaomi-Smartphones zu überprüfen, steht euch ein praktischer USSD-Code zur Verfügung. Mit dem Code *#*#6485#*#* erhaltet ihr detaillierte Informationen zu eurem Akku, wie den aktuellen Ladezustand, die maximale Batteriekapazität und die Anzahl der bisherigen Ladezyklen.

Diese Informationen sind wichtig, um einschätzen zu können, ob ein Akkutausch für euer Xiaomi-Handy sinnvoll sein könnte. Wenn der Akku stark an Leistung verliert oder die Ladezyklen schon sehr hoch sind, ist es ratsam, ihn auszutauschen, um eurem Smartphone neues Leben einzuhauchen.

Der USSD-Code für Akku-Infos funktioniert bei allen Xiaomi-Modellen und hilft euch dabei, den Gesundheitszustand des Akkus ganz einfach zu überprüfen. So habt ihr stets einen Überblick über den Zustand eures Smartphone-Stromspenders.

Test- und Diagnose-Codes

Neben den allgemeinen Informationscodes gibt es auf Android-Smartphones auch eine Reihe von nützlichen Prüf- und Diagnosecodes. Mit diesen Android Diagnose Codes und Android Test Codes könnt ihr verschiedene Komponenten eures Xiaomi-Geräts wie Display, Kamera, Sensoren oder die Touchsteuerung testen und überprüfen.

Zu den wichtigsten Codes gehören:

  • *#*#0842#*#* – Für Helligkeits- und Vibrationstests
  • *#*#2664#*#* – Für einen umfassenden Touchscreen-Test
  • *#*#64663#*#* – Zum Testen von Bildschirm, LED, Sound, Vibration, Sensoren, Kamera und Bluetooth
  • *#*#MIUI#*#* – Ermöglicht den Zugriff auf diese Testfunktionen in englischer Sprache

Die Verfügbarkeit und Funktionalität dieser Codes kann je nach Android-ROM und Xiaomi-Modell variieren. Manche Codes funktionieren möglicherweise nicht in allen Umgebungen oder erfordern zusätzliche Konfigurationsschritte. Es ist wichtig, vorsichtig mit diesen Android Diagnose Codes umzugehen und sich über deren Auswirkungen im Klaren zu sein.

Neben den genannten Prüfcodes gibt es auf Xiaomi-Smartphones noch eine Vielzahl weiterer Diagnose- und Servicecodes, mit denen ihr euer Gerät detailliert untersuchen und testen könnt. Diese reichen von der Anzeige der IMEI-Nummer bis hin zu Funktionen zum Zurücksetzen des Geräts. Es lohnt sich, diese Android Test Codes kennenzulernen, um das Beste aus eurem Xiaomi-Smartphone herauszuholen.

Herstellerspezifische Codes

Xiaomi-Codes

Neben den allgemeinen Android-Codes gibt es auch eine Reihe von herstellerspezifischen Xiaomi-Codes für Smartphones des chinesischen Unternehmens. Einer der interessantesten Codes ist *#*#64663#*#*, mit dem ihr Zugriff auf ein verstecktes Testmenü erhaltet. Dort findet ihr zusätzliche Informationen und Diagnose-Funktionen für euer Xiaomi-Handy.

Xiaomi-Geräte bieten darüber hinaus noch eine Vielzahl weiterer nützlicher Codes, die vom Hersteller bereitgestellt werden. Dazu gehören:

  • USSD-Codes zum Abrufen von Akku-Informationen
  • Codes für Werks-Einstellungen und Systemtests
  • Spezielle Codes für die Kamera-Kalibrierung
  • Diagnose-Routinen für Hardware-Komponenten

Mit diesen herstellerspezifischen Xiaomi-Codes könnt ihr die Leistung und Funktionalität eures Smartphones deutlich erweitern und optimieren. Allerdings solltet ihr vorsichtig sein und euch im Vorfeld über mögliche Risiken informieren, bevor ihr unbekannte Codes ausprobiert.

Vorsicht bei bestimmten Codes

Es gibt einige Android Codes Vorsicht, die du besser nicht ausprobieren solltest, da sie dein Smartphone beschädigen oder sogar unbrauchbar machen können. Dazu gehören beispielsweise Codes wie *#*#7780#*#* oder *2767*3855#, die ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen auslösen und dabei alle deine Daten löschen.

Solche Gefährliche Android Codes solltest du nur dann verwenden, wenn du dir wirklich sicher bist, was genau sie bewirken. Am besten informierst du dich vorher gründlich über die Funktionsweise und die möglichen Konsequenzen. Ansonsten besteht die Gefahr, dass du dein Smartphone unbeabsichtigt in einen Zustand versetzt, den du nur noch schwer oder gar nicht mehr korrigieren kannst.

  • Codes wie *#*#7780#*#* können zu einem Werksreset führen und alle Daten löschen
  • *2767*3855# kann das Smartphone ebenfalls auf Werkseinstellungen zurücksetzen
  • Sei also sehr vorsichtig, wenn du mit solchen Android Codes Vorsicht hantierst

Stattdessen ist es besser, dich an offizielle Einstellungen und Funktionen deines Smartphones zu halten. Dort findest du in der Regel alles, was du brauchst, ohne Gefahr zu laufen, unbeabsichtigte Schäden zu verursachen.

Fazit

MMI-Codes bieten Xiaomi-Smartphone-Besitzern einen tiefen Einblick in die Funktionsweise und den Zustand ihrer Geräte. Von Akku-Informationen bis hin zu Diagnosefunktionen lassen sich damit viele nützliche Daten auslesen und Einstellungen anpassen. Allerdings sollten einige dieser MMI-Codes mit Vorsicht behandelt werden, da sie das Gerät auch beschädigen können.

Mit der richtigen Anwendung können MMI-Codes das Xiaomi-Handy jedoch deutlich erweitern und optimieren. Neben Informationen zum Akku, Netzwerk und System bieten sie auch Zugriff auf versteckte Funktionen wie den 5G-Carrier-Check oder das Xiaomi Factory Testmenü. Für Android-Nutzer im Jahr 2024 sind MMI-Codes daher eine wertvolle Ressource, um das Optimum aus ihren Smartphones herauszuholen.

Insgesamt zeigen die MMI-Codes, dass Xiaomi-Handys weit mehr können, als es auf den ersten Blick den Anschein hat. Mit etwas Expertise und Vorsicht lassen sich die verborgenen Funktionen und Diagnosemöglichkeiten der Geräte nutzen, um sie individuell an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.