Das iPhone 4 startete am 24. Juni 2010 mit Rekordverkäufen. Apple verkaufte über 1,7 Millionen Geräte in nur drei Tagen. Dieses vierte iPhone-Modell setzte neue Maßstäbe in der Smartphone-Welt.
Das innovative Design aus Glas und Edelstahl begeisterte die Nutzer. Das Retina Display, die 5-Megapixel-Kamera und FaceTime für Videotelefonie waren echte Highlights.
Hier erfahren Sie alles über das Apple iPhone 4. Wir beleuchten technische Daten, besondere Funktionen und Verkaufszahlen. Tauchen Sie ein in die Welt dieses Smartphone-Klassikers von 2010.
Design und Verarbeitung
Das iPhone 4 von Apple ist ein Meilenstein in der Smartphone-Entwicklung. Sein Gehäuse ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst. Der polierte Edelstahl-Rahmen dient als edles Design-Element und Antenne für Mobilfunk und WLAN.
Vorder- und Rückseite bestehen aus kratzfestem Corning Gorilla Glass. Dies verleiht dem iPhone 4 ein hochwertiges und schickes Aussehen. Mit nur 9,3 Millimetern Tiefe ist es 24% dünner als das iPhone 3GS.
Das Gerät wiegt 137 Gramm, nur 2 Gramm mehr als sein Vorgänger. Es zählt zu den schlanksten und leichtesten Smartphones auf dem Markt. Anfangs gab es das iPhone 4 nur in Schwarz, später auch in Weiß.
Edelstahl-Rahmen als Antennenbereich
Der Edelstahl-Rahmen des iPhone 4 ist mehr als nur ein Blickfang. Er dient als integrierte Antenne für verschiedene Funkverbindungen. Dieses innovative Konzept ersetzt separate Antennen früherer Modelle.
Vorder- und Rückseite aus Spezialglas
Das iPhone 4 verwendet „Gorilla Glass“ von Corning für Vorder- und Rückseite. Dieses Spezialglas bietet eine hochwertige Optik und ist sehr widerstandsfähig. Es schützt das Gerät bestens gegen Kratzer und Stürze.
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Abmessungen | 115,2 x 58,6 x 9,3 mm |
Gewicht | 137 g |
Gehäusematerial | Edelstahl-Rahmen, Vorder- und Rückseite aus Gorilla Glass |
Farben | Schwarz, Weiß |
Technische Daten und Hardware
Das iPhone 4 von Apple kam 2010 auf den Markt. Es beeindruckte mit hochwertiger Verarbeitung und innovativer Technik. Der leistungsstarke Apple A4 Chip mit 800 MHz Taktfrequenz trieb das Gerät an.
Das iPhone 4 hatte 512 MB Arbeitsspeicher. Das war doppelt so viel wie beim Vorgängermodell iPhone 3GS.
Brillantes Retina Display
Das 3,5 Zoll große Retina Display war ein echter Blickfang. Es bot 960 x 640 Pixel Auflösung und 326 ppi Pixeldichte.
Texte, Fotos und Videos kamen besonders brillant zur Geltung. Die Darstellung war außergewöhnlich scharf und detailreich.
Technische Daten | Werte |
---|---|
Prozessor | Apple A4, 800 MHz |
Arbeitsspeicher | 512 MB |
Display | 3,5 Zoll Retina Display, 960 x 640 Pixel |
Abmessungen | 115,2 x 58,6 x 9,3 mm, 137 g |
Das iPhone 4 setzte neue Maßstäbe in der Smartphone-Welt. Es legte den Grundstein für Apples weiteren Erfolg in diesem Bereich.
Kamera und Videoaufnahme
Das Apple iPhone 4 (2010) hat eine 5-Megapixel-Kamera mit LED-Blitz. Es macht Fotos mit bis zu 2.592 x 1.936 Pixeln. Zusätzlich nimmt es HD-Videos mit 1.280 x 720 Pixeln bei 30 Bildern pro Sekunde auf.
Hervorragende Bildqualität
Die iPhone 4 Kamera macht detaillierte und farbenfrohe Bilder. Fotos und Videos sehen auf dem Retina Display toll aus. Der LED-Blitz hilft bei schlechtem Licht.
Professionelle Videoaufnahmen
Das iPhone 4 macht 720p-HD-Videos mit flüssiger Bildwiedergabe. Der Ton ist sauber und klar. Das eingebaute Gyroskop reduziert Verwacklungen effektiv.
Kameraauflösung | Videoauflösung | Blitz |
---|---|---|
5 Megapixel | 1280 x 720 Pixel (720p), 30 fps | LED |
Die iPhone 4 Kamera eignet sich für Hobby-Fotografen und Multimedia-Fans. Sie macht beeindruckende Fotos und Videos in hoher Qualität. Momente lassen sich damit leicht festhalten.
Mobilfunk und Konnektivität
Das iPhone 4 von Apple besticht durch modernes Design und leistungsstarke Mobilfunk-Features. Es erreicht Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 5,7 Mbps dank UMTS und HSUPA. Das Smartphone bietet auch Wi-Fi 4 im 2,4-GHz-Band für schnelle WLAN-Verbindungen.
Empfangsprobleme aufgrund der Antennenbauweise
Einige Nutzer berichteten von Empfangsproblemen beim iPhone 4. Apple erklärte zunächst, dass dies bei vielen Smartphones vorkommen kann. Später gab der Hersteller zu, dass ein Softwarefehler die Signalstärke-Anzeige beeinflusste.
Apple empfahl die Verwendung eines „Bumper“-Hüllendesigns als Lösung. Dieser $29-Zubehörartikel umhüllte den Metallrahmen des Smartphones. Er verhinderte den direkten Kontakt der Antennen mit der Hand.
Merkmal | Wert |
---|---|
iPhone 4 Mobilfunk | UMTS, HSUPA bis 5,7 Mbps |
iPhone 4 WLAN | Wi-Fi 4 (2,4 GHz) |
iPhone 4 Empfang | Probleme durch Antennenbauweise, behoben durch Bumper-Hülle |
Apple iPhone 4 (2010)
Am 7. Juni 2010 stellte Apple das iPhone 4 vor. Es kam am 24. Juni in fünf Ländern auf den Markt. Als viertes Smartphone der iPhone-Reihe bot es ein neues Design und innovative Technik.
Das iPhone 4 eroberte zwischen 2010 und 2011 die Welt. Es wurde in vielen Ländern veröffentlicht, darunter die USA, Deutschland und Japan. Der Verkaufsstart war beeindruckend: 600.000 Vorbestellungen in 24 Stunden.
In den ersten drei Tagen verkaufte Apple 1,7 Millionen Einheiten. Das machte es zur erfolgreichsten Produkteinführung in der Firmengeschichte.
Technische Spezifikationen | Details |
---|---|
Display | 3,5 Zoll Retina Display mit 960 x 640 Pixeln und 326 ppi |
Prozessor | Apple A4 System-on-a-Chip |
Arbeitsspeicher | 512 MB LPDDR DRAM |
Speicher | 8, 16 oder 32 GB Flash-Speicher |
Kamera | 5 MP Rückkamera mit HD-Video (720p) |
Betriebssystem | iOS 4.0 (upgradbar bis iOS 7.1.2) |
Konnektivität | WiFi, Bluetooth 2.1 + EDR, UMTS, CDMA, EV-DO |
Trotz des Erfolgs gab es auch Probleme. Kunden berichteten über Empfangsschwierigkeiten bei bestimmten Handhaltungen. Apple reagierte mit kostenlosen Schutzhüllen zur Antennenabschirmung.
Zudem wurde die Formel zur Anzeige der Signalstärke verbessert. Dies sollte den Kunden genauere Informationen liefern.
Das iPhone 4 war ein wichtiger Meilenstein für Apple. Es trug wesentlich zum Erfolg der iPhone Modell 2010 Reihe bei.
Software und Betriebssystem
Das iPhone 4 kam mit iOS 4, dem neuesten Betriebssystem. Es bot über 100 innovative Funktionen. Multitasking war eine der Hauptverbesserungen, die gleichzeitiges Ausführen mehrerer Apps ermöglichte.
Ordner zur App-Verwaltung wurden eingeführt. Dies vereinfachte die Organisation auf dem Startbildschirm erheblich. Der E-Mail-Client wurde leistungsfähiger und die iAd-Werbeplattform integriert.
Weitere Verbesserungen betrafen das Spielzentrum und die Lesezeichen-Synchronisation. Auch die Unterstützung für mehrere Exchange-Konten wurde hinzugefügt. Das iPhone 4 Betriebssystem bot deutlich erweiterte Funktionen im Vergleich zu früheren iOS-Versionen.
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Multitasking | Ermöglicht das gleichzeitige Ausführen mehrerer Apps |
Ordner | Verbesserung der App-Organisation auf dem Startbildschirm |
E-Mail-Client | Leistungsfähigere E-Mail-Funktionen |
iAd | Integration der Apple-Werbeplattform |
Spielzentrum | Neue soziale Gaming-Funktionen |
Das iPhone 4 iOS brachte viele Verbesserungen und Erweiterungen. Es machte das Gerät leistungsfähiger und vielseitiger. Die iPhone 4 Software war ein wichtiger Meilenstein in der iPhone-Entwicklung.
Videotelefonie mit FaceTime
Das iPhone 4 führte die Videotelefonie-Funktion FaceTime ein. FaceTime ermöglichte einfache Videotelefonate über WLAN. Später wurde die Funktion auch für Mobilfunknetze verfügbar.
Die iPhone 4-Kamera macht 5-Megapixel-Fotos und HD-Videos. Das Gerät hat zwei Mikrofone für Stimme und Geräuschunterdrückung. FaceTime nutzt H.264 für Video und AAC für Audio.
Für FaceTime brauchen beide Teilnehmer ein iPhone 4 und WLAN. Die Nutzung ist dann kostenlos. Apple plante, FaceTime auch über 3G-Netze anzubieten.
Technische Daten | Wert |
---|---|
Vorderkamera | VGA, 640 x 480 Pixel, 30 Bilder/s |
Hauptkamera | 5 MP, 1280 x 720 Pixel, HD-Video |
Display | 960 x 640 Pixel, 326 dpi |
FaceTime-Unterstützung | WLAN, später auch 3G |
Das iPhone 4 bot mit FaceTime einfache Videoanrufe. Die Nutzung war anfangs auf WLAN beschränkt. Beide Teilnehmer brauchten ein iPhone 4.
Akkulaufzeit und Leistung
Das iPhone 4 beeindruckt mit Design, Technik und Akkulaufzeit. Es bietet bis zu 7 Stunden Sprechzeit im 3G-Netz und 10 Stunden WLAN-Betrieb. Der Lithium-Ionen-Akku mit 1.420 mAh und der Apple A4 Prozessor verlängern die Laufzeit um 40%.
Bis zu 7 Stunden Sprechzeit im 3G-Netz
Das iPhone 4 erreicht dank optimierter Hardware und iOS 4 bis zu 7 Stunden Sprechzeit im 3G-Netz. Vieltelefonierer müssen sich keine Sorgen um die Akkulaufzeit machen.
Bis zu 10 Stunden WLAN-Surfen
Für Internetsurfer hält das iPhone 4 ebenfalls lange durch. Im WLAN-Betrieb kann das Smartphone laut Apple bis zu 10 Stunden surfen. Das erhöht den Komfort beim mobilen Surfen deutlich.
Kennwert | Wert |
---|---|
iPhone 4 Akkulaufzeit | Bis zu 7 Stunden Sprechzeit im 3G-Netz, bis zu 10 Stunden WLAN-Surfen |
iPhone 4 Batterie | Lithium-Ionen-Akku mit 1.420 mAh Kapazität |
iPhone 4 Sprechzeit | Bis zu 7 Stunden im 3G-Netz |
iPhone 4 WLAN | Bis zu 10 Stunden Surfen |
Markteinführung und Verkaufszahlen
Das iPhone 4 kam am 24. Juni 2010 in fünf Ländern auf den Markt. Die Nachfrage war riesig: Über 600.000 Vorbestellungen gingen am ersten Tag ein. Der Verkaufsstart wurde wegen der hohen Nachfrage verschoben.
In den ersten drei Tagen verkaufte Apple 1,7 Millionen iPhone 4. Das waren 700.000 mehr als beim iPhone 3GS. Apple stellte damit einen neuen Verkaufsrekord auf.
Rekordzahlen in den ersten Tagen
Apple konnte die hohe Nachfrage nach dem iPhone 4 anfangs kaum bewältigen. Trotzdem schaffte es das Unternehmen, in drei Tagen 1,7 Millionen Geräte zu verkaufen. Das iPhone 4 übertraf damit die Verkaufszahlen des Vorgängers deutlich.
Modell | Verkäufe in den ersten 3 Tagen |
---|---|
iPhone 4 | 1,7 Millionen |
iPhone 3GS | 1 Million |
Die starke Nachfrage zeigt die Beliebtheit von Apples Smartphones. Mit dem iPhone 4 konnte Apple an frühere Erfolge anknüpfen. Die Verkaufszahlen stiegen weiter an.
Fazit
Das iPhone 4 war ein Meilenstein in der Smartphone-Geschichte. Es setzte mit neuem Design und Retina Display neue Maßstäbe. Die leistungsfähige Kamera und FaceTime begeisterten Nutzer weltweit.
Trotz anfänglicher Empfangsprobleme entwickelte sich das Gerät zum Erfolgsmodell. Es trug maßgeblich zum Aufstieg von Apple auf dem Smartphone-Markt bei.
Die iPhone 4 Bewertung fällt überwiegend positiv aus. Es verbesserte die Nutzererfahrung deutlich und überzeugte technisch. Hohe Verkaufszahlen bestätigten die Beliebtheit trotz bekannter Schwächen.
Das iPhone 4 bleibt eine solide Option für Smartphone-Suchende. Es bietet eine intuitive Bedienung und gute Gesamtleistung. Neuere Modelle sind zwar leistungsfähiger, das iPhone 4 hält aber mit.