Zum Inhalt springen

Motorola Defy (2010) – Robustes Smartphone Guide

Motorola Defy (2010)

Stellen Sie sich ein Smartphone vor, das Stürze, Wasser und Kälte übersteht. Das Motorola Defy (2010) ist so ein robustes Outdoor-Gerät. Es wurde für anspruchsvolle Nutzer entwickelt, die ein widerstandsfähiges Smartphone benötigen.

Das Motorola Defy (2010) hat ein kratzfestes Gorilla-Glas-Display. Es besitzt eine IP68-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz. Zudem verfügt es über eine sturzsichere Bauweise.

Diese Eigenschaften machen das Gerät ideal für den Outdoor-Einsatz. Es funktioniert selbst unter harten Bedingungen zuverlässig.

Das Motorola Defy (2010) bietet mehr als nur Robustheit. Es hat leistungsstarke Hardware und läuft mit Android 2.1. Die Motoblur Social-Integration ermöglicht einfache Vernetzung.

Dieses Smartphone ist perfekt für alle, die ein zuverlässiges Outdoor-Gerät suchen. Es vereint Robustheit mit vielseitigen Funktionen.

Robustes Design und Displayschutz

Das Motorola Defy (2010) hat ein robustes, stoßfestes Design. Es unterstützt den modernen Lebensstil seiner Nutzer. Das 3,7-Zoll-Display ist mit kratzfestem Gorilla Glas geschützt.

Das Smartphone ist IP68-zertifiziert. Es ist wasser- und staubdicht. Dadurch eignet es sich bestens für widrige Bedingungen.

Gorilla Glas für kratzfestes Display

Der Bildschirm ist mit Gorilla Glas beschichtet. Dieses Glas ist besonders widerstandsfähig und kratzfest. Es schützt das Display effektiv vor Beschädigungen.

Wasserdichte Bauweise nach IP68

Das Motorola Defy (2010) ist staub- und wasserdicht. Es übersteht 30 Minuten in 1,5 Meter tiefem Wasser. Bei Outdoor-Aktivitäten oder unbeabsichtigten Stürzen bleibt es funktionsfähig.

Das robuste Design macht es ideal für anspruchsvolle Umgebungen. Es hält zuverlässig allem stand, was der Alltag an es stellt.

Leistungsstarke Hardwareausstattung

Das Motorola Defy (2010) hat eine solide Hardwareausstattung für den mobilen Einsatz. Es wird von einem 800 MHz TI OMAP 3610 Prozessor angetrieben. Der Arbeitsspeicher beträgt 512 MB RAM, während der interne Speicherplatz 2 GB umfasst.

Diese leistungsstarke Hardware ermöglicht eine flüssige Bedienung und anspruchsvolle mobile Anwendungen. Der Prozessor sorgt für schnelle Verarbeitung. Der Arbeitsspeicher bietet genug Ressourcen für Multitasking.

Der interne Speicherplatz von 2 GB reicht für Apps, Fotos und andere Dateien aus. Diese Ausstattung unterstützt Nutzer bei verschiedenen mobilen Aktivitäten.

SpezifikationWert
Prozessor800 MHz TI OMAP 3610 mit ARM Cortex-A8 Architektur
Arbeitsspeicher512 MB RAM
Interner Speicher2 GB

Motorola Defy (2010) Kamera und Multimedia

Das Motorola Defy (2010) hatte eine starke 5-Megapixel-Hauptkamera. Sie machte scharfe, detailreiche Fotos trotz längerer Fokuszeit. Die Bildqualität war überzeugend.

Videoaufnahmen waren in 640×480 Pixeln bei 30 Bildern pro Sekunde möglich. Das robuste Outdoor-Smartphone bot vielseitige Aufnahmemöglichkeiten.

5 Megapixel Hauptkamera

Die Kameraausstattung des Motorola Defy (2010) beeindruckte mit 5 Megapixeln. Fotos hatten eine Auflösung von 2560 × 1920 Pixeln.

Der eingebaute Blitz und Autofokus sorgten für scharfe Bilder. Auch bei schlechtem Licht machte das Smartphone gute Aufnahmen.

Video-Aufnahme in 640×480 Pixel

Das Motorola Defy (2010) nahm Videos in 640×480 Pixeln auf. Mit 30 Bildern pro Sekunde eignete es sich für spontane Aufnahmen.

KameraausstattungMotorola Defy (2010)
Hauptkamera5 Megapixel
Videoauflösung640 x 480 Pixel, 30 Bilder/s
BlitzJa
AutofokusJa

Software und Betriebssystem

Das Motorola Defy (2010) läuft mit Android 2.1 (Eclair). Es nutzt Motorolas Motoblur-Oberfläche für soziale Netzwerke. Vorinstalliert sind Apps wie „Phone Portal“ für Dateitransfer.

Software-Funktionen

  • Android 2.1 Betriebssystem
  • Motoblur Social-Integration
  • Vorinstallierte Apps wie „Phone Portal“

Motorola plant ein Update auf Android 2.2 „Froyo“ im zweiten Quartal 2011. Dies bringt neue Funktionen wie Remote-Wipe und Auto-Recovery.

Das Defy nutzt Swype als Standard-Tastatur. Nutzer können durch Wischen von Buchstabe zu Buchstabe Text eingeben.

Smartphone-ModellBenchmark-PunktzahlRelative Leistung
Motorola Defy (2010)1947 PunkteReferenzwert
Samsung Galaxy XCover 51341 Punkte31% niedriger
Nokia XR203281 Punkte69% höher
CAT S42414 Punkte79% niedriger
Blackview BL6000 Pro4316 Punkte122% höher

Smartphones mit Snapdragon 662 erreichen durchschnittlich 2007 Punkte. In den letzten zwei Jahren lag der Durchschnitt bei 4134 Punkten.

Verbindungsmöglichkeiten und Konnektivität

Das Motorola Defy (2010) bietet starke Verbindungsmöglichkeiten für stabiles Internet unterwegs. Es unterstützt 3G-HSPA mit bis zu 7,2 Mbit/s. Zusätzlich verfügt es über WLAN nach 802.11 b/g-Standard.

3G HSPA mit 7,2 Mbit/s

Das Motorola Defy (2010) nutzt 3G-HSPA für schnelles mobiles Internet. Mit 7,2 Mbit/s lädt es Webseiten und E-Mails zügig.

So bleiben Sie auch ohne Breitbandanschluss bestens vernetzt. Die Technologie ermöglicht schnellen Datenzugriff an fast jedem Ort.

WLAN 802.11 b/g

Das Smartphone bietet WLAN-Verbindungen nach 802.11 b/g-Standard. Damit können Sie sich einfach mit Hotspots verbinden.

Zu Hause oder unterwegs genießen Sie schnelles Internet. WLAN ergänzt perfekt die mobile Datennutzung.

VerbindungsmöglichkeitenSpezifikationen
3G-MobilfunkHSPA mit bis zu 7,2 Mbit/s
WLAN802.11 b/g

Das Motorola Defy (2010) bietet vielseitige Verbindungsoptionen. Es sorgt für stabile Konnektivität über 3G oder WLAN.

So bleiben Sie flexibel und immer bestens vernetzt. Das Smartphone passt sich Ihren Online-Bedürfnissen an.

Robustes Outdoor-Smartphone im Überblick

Das Motorola Defy (2010) ist ein starkes Outdoor-Smartphone für harte Bedingungen. Es hat ein robustes Design und ein wasserdichtes Gehäuse. Sein Gorilla-Glas-Display schützt vor Kratzern.

Die Hardware ist leistungsstark und die Konnektivität zuverlässig. Es bietet vielseitige Multimedia-Funktionen für aktive Nutzer. Beim Wandern oder Camping hält es Strapazen stand.

Das Defy ermöglicht es, unterwegs in Kontakt zu bleiben. Nutzer können ihre Erlebnisse im Freien festhalten.

Technische DatenMotorola Defy (2010)Motorola Defy 2
ProzessorQualcomm Snapdragon SD 662Mediatek Dimensity 930
GrafikkarteQualcomm Adreno 610Imagination IMG BXM-8-256
Bildschirm6,50 Zoll, 1600 x 720 Pixel6,60 Zoll, 2408 x 1080 Pixel
Gewicht232 g268 g
Preis329 Euro570 Euro
Bewertung75,36% (Durchschnitt von 47 Rezensionen)85% (Durchschnitt von 2 Rezensionen)

Das Motorola Defy (2010) bietet ein umfassendes Paket für Outdoor-Aktivitäten. Es vereint Funktionalität, Leistung und Zuverlässigkeit für aktive Nutzer. Mit seinem robusten Gehäuse ist es der ideale Begleiter für Abenteuer im Freien.

Motorola Defy (2010) Akkulaufzeit

Das Motorola Defy (2010) ist ein robustes Outdoor-Smartphone mit beeindruckender Akkulaufzeit. Es verfügt über einen Lithium-Ionen-Akku mit 1.540 mAh Kapazität. Dieser ermöglicht eine Gesprächszeit von bis zu 7 Stunden und 17 Minuten.

Für ein 3G-Smartphone ist diese Akkulaufzeit bemerkenswert lang. Das Gerät begleitet Nutzer zuverlässig durch den ganzen Tag. Es bietet die nötige Mobilität und Unabhängigkeit für den Alltag.

Selbst bei intensiver Nutzung hält die Akkuleistung des Motorola Defy (2010) lange durch. Häufige Telefonate, Internetsurfen oder Multimedia-Funktionen sind kein Problem. Das robuste Smartphone unterstützt Ihre Aktivitäten den ganzen Tag über.

Preis und Verfügbarkeit des Motorola Defy

Das Motorola Defy kam 2010 für etwa 140 Euro auf den Markt. Es war beliebt wegen seines robusten Designs und vieler Funktionen. Jetzt gibt es eine Neuauflage, das Motorola Defy 2.

Das neue Motorola Defy kostet 329 Euro. Es ist bei Conrad, Otto und Galaxus erhältlich. Mit 6,5-Zoll-Display und 48-Megapixel-Kamera ist es modern und robust zugleich.

Das Gerät ist nach IP68 zertifiziert und erfüllt den Militärstandard MIL-SPEC 810H. Es widersteht Stürzen, Wasser und Staub. Der 5.000-mAh-Akku hält lange durch und lädt schnell.

Das neue Motorola Defy gibt es in Schwarz und Forged Green. Es hat 4 GB Arbeitsspeicher und 64 GB internen Speicher. Das Smartphone unterstützt 20-Watt-TurboPower-Laden für schnelles Aufladen.