Zum Inhalt springen

Sony Ericsson Xperia X10 (2010) – Ein Rückblick

Sony Ericsson Xperia X10

2010 präsentierte Sony Ericsson das Xperia X10, eines ihrer ersten Android-Smartphones. Die innovative Timescape-Oberfläche vereinte soziale Netzwerke und Kommunikationskanäle in einem Fenster. Mit seinem 4-Zoll-Display und 1 GHz-Prozessor setzte es neue Maßstäbe.

Die 8,1-Megapixel-Kamera machte das X10 zu einem technisch hochwertigen Gerät seiner Zeit. Es legte den Grundstein für die erfolgreiche Xperia-Reihe von Sony Ericsson.

Das X10 zeigte Sony Ericssons Fähigkeit, im hart umkämpften Smartphone-Markt zu bestehen. Innovative Ideen und gute Ausstattung waren seine Stärken. Dieser Rückblick beleuchtet die Technik, das Design und die Bedienung des X10.

Einführung

Das Sony Ericsson Xperia X10 war eines der ersten Android-Smartphones von Sony Ericsson. Es kam 2010 auf den deutschen Markt. Mit seinem 4-Zoll-Display, 1 GHz-Prozessor und 8,1-Megapixel-Kamera war es technisch gut ausgestattet.

Der Einführungspreis betrug 699 Euro. Das Gerät maß 119 x 63 x 13 mm und wog 135 Gramm. Es hatte ein 4-Zoll-Display mit 480 x 854 Pixeln Auflösung.

Technische SpezifikationenDetails
ProzessorQualcomm Snapdragon QSD8250, 1 GHz
Arbeitsspeicher256 MB RAM
Kamera8,1 Megapixel, 3264 x 2448 Pixel
BetriebssystemAndroid 2.1 Eclair
Speicher1 GB intern, erweiterbar auf 32 GB via microSD
Akku1.500 mAh
KonnektivitätBluetooth, WLAN

Das Xperia X10 setzte neue Maßstäbe für Android-Smartphones. Es war technisch fortschrittlich und vielseitig. Das Gerät legte den Grundstein für die erfolgreiche Xperia-Serie von Sony.

Lieferumfang und technische Daten

Das Sony Ericsson Xperia X10 kam 2010 mit viel Zubehör. Im Paket waren das Smartphone, ein 1500 mAh Akku und ein Ladegerät. Dazu gab’s ein USB-Kabel, ein Stereo-Headset und eine 8 GB MicroSD-Karte.

Technische Spezifikationen des Sony Ericsson Xperia X10

Das Xperia X10 bot starke Technik. Der 4-Zoll-Touchscreen hatte eine Auflösung von 480 x 854 Pixeln. Ein Qualcomm Snapdragon QSD8250 Prozessor trieb das Gerät an.

Der interne Speicher betrug 1 GB. Eine 8 GB MicroSD-Karte bot zusätzlichen Platz für Dateien, Fotos und Musik.

SpezifikationWert
Display4 Zoll, 480 x 854 Pixel
ProzessorQualcomm Snapdragon QSD8250
Arbeitsspeicher256 MB
Interner Speicher1 GB
Erweiterter Speicher8 GB microSD-Karte
Kamera8,1 Megapixel
BetriebssystemAndroid 1.6
Akku1.500 mAh
Abmessungen119 x 63 x 13 mm
Gewicht135 g

Das Sony Ericsson Xperia X10 war ein leistungsstarkes Smartphone. Es bot Nutzern ein umfangreiches Multimedia-Erlebnis. Seine technischen Daten machten es zu einem Top-Gerät seiner Zeit.

Design und Verarbeitung

Das Sony Ericsson Xperia X10 kam 2010 in zwei Farben: Schwarz und Weiß. Sein Gehäuse ist schlicht und besteht aus Kunststoff. Leider wirkt es dadurch weniger hochwertig.

Die Verarbeitung des Xperia X10 ist grundsätzlich gut. Die Gehäuseteile sind nahtlos verbunden. Das sorgt für einen hochwertigen Eindruck.

Beim Bedienen der unteren Tasten zeigt sich ein leichtes Knarzen. Dies trübt den Gesamteindruck etwas.

Technische SpezifikationenWert
Abmessungen (H x B x T)119,0 x 63,0 x 13,0 Millimeter
Gewicht135 Gramm
Displaygröße4 Zoll
Displayauflösung854 x 480 Pixel
Kamera8,1 Megapixel
BetriebssystemAndroid 1.6 (Donut)
Prozessor1 GHz Snapdragon
Speicher256 MB RAM, 1 GB intern, 8 GB microSD

Das Sony Ericsson Xperia X10 hat ein solides, schlichtes Design. Seine Verarbeitung ist gut, trotz der Plastikbauweise. Es bietet eine attraktive und hochwertige Optik.

Display und Tastatur

Displayeigenschaften und virtuelle Tastatur

Das 4-Zoll-Display des Sony Ericsson Xperia X10 hat eine Auflösung von 854 x 480 Pixeln. Es zeigt Fotos und Videos gestochen scharf an. Die Helligkeit des TFT-Panels reicht für die Nutzung im Freien aus.

Allerdings kann der Bildschirm nicht ganz mit AMOLED-Displays mithalten. Die Farbbrillanz und der Kontrast sind etwas schwächer.

Das Xperia X10 nutzt eine virtuelle Bildschirmtastatur für die Texteingabe. Sie passt sich der Bildschirmausrichtung an und reagiert schnell. Die Eingabe ist intuitiv und komfortabel.

Displaygröße4 Zoll
Auflösung854 x 480 Pixel
DisplaytypTFT-LCD
TouchscreenJa
Virtuelle TastaturJa

Menüführung und Bedienung

Das Sony Ericsson Xperia X10 nutzt die Android-Oberfläche. Sie ist einfach zu verstehen und übersichtlich. Nach dem Entsperren sehen Sie anpassbare Homescreens mit Widgets und Verknüpfungen.

Die Menüführung erfolgt über die Taste unter dem Display. Hier können Sie Einstellungen und Funktionen aufrufen und ändern. Die Bedienung des Sony Ericsson Xperia X10 ist dank Android sehr einfach.

Das Smartphone bietet auch Timescape und Mediascape. Diese Funktionen erleichtern den Zugriff auf soziale Kontakte und Medien. Die Menüstruktur ist klar und übersichtlich.

Sie finden schnell die gewünschten Einstellungen und Apps. Alles ist logisch angeordnet und leicht zu finden.

  • Personalisierbare Homescreens mit Widgets und Verknüpfungen
  • Intuitive Android-Benutzeroberfläche für einfache Bedienung
  • Übersichtliche Menüführung über die Menütaste
  • Zusätzliche Funktionen wie Timescape und Mediascape

Multimedia-Funktionen

Das Sony Ericsson Xperia X10 bietet innovative Multimedia-Funktionen. Die Timescape- und Mediascape-Oberfläche sorgen für ein einzigartiges Erlebnis. Dieses Smartphone hebt sich durch seine besonderen Features ab.

Timescape und Mediascape

Timescape vereint Nachrichten aus sozialen Netzwerken in einem übersichtlichen Feed. Es bündelt auch Anrufe, SMS und E-Mails chronologisch. So behalten Nutzer den Überblick über ihre Aktivitäten und Kontakte.

Mediascape ermöglicht schnellen Zugriff auf Multimedia-Inhalte wie Musik, Fotos und Videos. Nutzer können ihre gesamte Mediathek einfach verwalten. Auch das Teilen von Inhalten ist leicht möglich.

Technische DatenWert
Testnote2,3 (gut)
Kameraauflösungeffektiv 4,8 Megapixel
Auflösung des Displays480×854 Pixel
Akkulaufzeit bei aktivem GPS und Internet per WLANknapp zehn Stunden
Akkulaufzeit im Bereitschaftsmodusüber 100 Stunden
Datentransferrate (UMTS)3.649 Kilobit pro Sekunde (kbps)
Displaygröße10,2 Zentimeter Diagonale

Das Xperia X10 ist ideal für Unterhaltung und soziale Netzwerke. Es bietet vielfältige Möglichkeiten zur Kommunikation. Nutzer können ihr Smartphone optimal für ihre Bedürfnisse einsetzen.

Telefon- und Konnektivitätsfunktionen

Das Sony Ericsson Xperia X10 ist ein leistungsstarkes Smartphone. Es bietet WLAN und UMTS für mobiles Internet. Mit HSPA können Daten schnell hoch- und heruntergeladen werden.

Die Telefonfunktionen sind modern und intuitiv. Das Gerät ermöglicht gute Sprachkommunikation über das Mobilfunknetz. Es unterstützt auch SMS und MMS für einfachen Kontakt mit Freunden.

Das Xperia X10 hat Bluetooth 2.0 an Bord. Dies erlaubt die kabellose Verbindung mit Kopfhörern und Lautsprechern. So können Nutzer ihre Medieninhalte vielseitig genießen.

FunktionSony Ericsson Xperia X10
WLANJa, WLAN 802.11 b/g
UMTSJa, UMTS 2100 MHz
HSPAJa, unterstützt bis zu 7,2 MBit/s Download und 2 MBit/s Upload
BluetoothJa, Bluetooth 2.0

Das Xperia X10 bietet vielfältige Kommunikations- und Unterhaltungsmöglichkeiten. Es hilft Nutzern, überall verbunden zu bleiben. Die moderne Technik ermöglicht den Genuss digitaler Inhalte unterwegs.

Sony Ericsson Xperia X10 (2010)

Das Sony Ericsson Xperia X10 setzte 2010 neue Maßstäbe. Es zeigte die Stärke von Sony Ericsson im Android-Markt. Mit 4-Zoll-Display, 1 GHz-Prozessor und Timescape-Oberfläche war es top ausgestattet.

Das Xperia X10 kam zwischen März und August 2010 auf den Markt. Es hatte einen 1 GHz Qualcomm Snapdragon-Prozessor. Die 8,1-Megapixel-Kamera bot Autofokus, Gesichts- und Lächelerkennung.

Anfangs lief es mit Android 1.6 (Donut). Später bekam es Updates auf 2.1 (Eclair) und 2.3.3 (Gingerbread).

Technische SpezifikationenDetails
Prozessor1 GHz Qualcomm Snapdragon
Kamera8,1 MP mit Autofokus, Gesichtserkennung, Lächelerkennung
BetriebssystemAndroid 1.6 (Donut), später 2.1 (Eclair) und 2.3.3 (Gingerbread)
Displaygröße4,0 Zoll
Displayauflösung480 x 854 Pixel
Arbeitsspeicher384 MB
Speicherplatz1 GB, erweiterbar bis 32 GB

Sony Ericssons Android-Oberfläche UX bot spezielle Apps. Timescape und Mediascape ermöglichten soziale Medien und Medienverwaltung. In Japan war das X10 sehr beliebt.

Es verkaufte sich 120.000 Mal in drei Wochen. Das übertraf sogar die Verkäufe des iPhone 3GS (32 GB).

Trotz guter Ausstattung gab es später Kritik. Die Android-Updates kamen zu langsam. 2011 löste das Xperia arc es ab.

Kamera und Videofunktionen

Das Sony Ericsson Xperia X10 hatte eine beeindruckende 8,1-Megapixel-Kamera. Sie lieferte Fotos mit toller Bildschärfe, Farbdarstellung und Kontrast. Videoaufnahmen waren in 480 x 854 Pixeln möglich.

Die Kamera bot viele Einstellungsmöglichkeiten für optimale Ergebnisse. Nutzer konnten zwischen verschiedenen Bildmodi, Blitzeinstellungen und Belichtungsoptionen wählen. So ließen sich Fotos individuell anpassen.

KameraauflösungVideoauflösungDigitaler Zoom
8,1 Megapixel480 x 854 Pixel16,0x

Die Kamera des Sony Ericsson Xperia X10 war leistungsstark und flexibel. Das Smartphone wurde so zum zuverlässigen Begleiter für Foto- und Videoaufnahmen.

Fazit

Das Sony Ericsson Xperia X10 war 2010 ein fortschrittliches Smartphone. Es setzte mit seiner Timescape-Oberfläche neue Maßstäbe. Das große Display, der starke Prozessor und die hochwertige Kamera gehörten zur Spitzenklasse.

Trotz kurzer Akkulaufzeit und nötiger Updates überzeugte das Sony Ericsson Xperia X10. Es war ein wichtiger Meilenstein für Android-Smartphones. Das Gerät ebnete den Weg für weitere Innovationen.

Das Sony Ericsson Xperia X10 spiegelte 2010 den Zeitgeist wider. Es war leistungsfähig und modern ausgestattet. Das Smartphone zeigt, wie sich die Technologie seitdem rasant entwickelt hat.