Das Huawei Ascend Mate 7 bot 2014 viel für 499 Euro. Es hatte einen 6-Zoll-Bildschirm, Octa-Core-Prozessor und lange Akkulaufzeit. Das Gerät setzte mit elegantem Metallgehäuse und moderner Technik neue Standards.
Dieser Testbericht untersucht das Huawei Ascend Mate 7 genauer. Wir betrachten Design, Leistung, Kamera und Akkulaufzeit. So können Sie entscheiden, ob dieses Smartphone zu Ihnen passt.
Design und Verarbeitung
Das Huawei Ascend Mate 7 beeindruckt mit seinem hochwertigen Gehäuse. Es besteht größtenteils aus robustem Metall. Nur oben und unten kommt Kunststoff zum Einsatz, damit die Antennen gut funktionieren.
Das 6 Zoll große Display bietet Full HD Auflösung. Es nutzt die IPS-NEO Technologie für satte Farben und scharfe Darstellung. Der schmale Bildschirmrahmen gibt dem Gerät ein kompaktes Aussehen.
Schickes Gehäuse aus Metall und Kunststoff
Das Huawei Ascend Mate 7 setzt auf edles Design. Der Großteil des Gehäuses besteht aus Metall. Oben und unten kommt Kunststoff zum Einsatz.
Diese Kombination sorgt für eine ansprechende Optik. Gleichzeitig ermöglicht sie eine störungsfreie Funktechnologie.
6 Zoll Full HD IPS-NEO Display mit schmalen Rahmen
Das 6 Zoll große Display hat eine Full HD Auflösung. Es zeigt 1920 x 1080 Pixel. Die IPS-NEO Technologie sorgt für satte Farben und hohe Helligkeit.
Der schmale Rahmen gibt dem Smartphone ein modernes Aussehen. Es wirkt dadurch kompakt und elegant.
Leistung und Bedienung
Das Huawei Ascend Mate 7 glänzt mit beeindruckender Leistung. Ein Octa-Core Prozessor mit 1,8 GHz und 2 GB RAM sorgen dafür. Das Smartphone läuft dadurch flüssig und reaktionsschnell.
Android 4.4.2 wurde mit Huaweis Emotion UI 3.0 erweitert. Diese Benutzeroberfläche bietet ein intuitives und ansprechendes Erlebnis. Sie macht die Bedienung einfach und angenehm.
Technische Daten | Details |
---|---|
Prozessor | Octa-Core Prozessor mit 1,8 GHz |
Arbeitsspeicher | 2 GB RAM |
Betriebssystem | Android 4.4.2 mit Emotion UI 3.0 |
Die Leistung des Geräts beeindruckt auf ganzer Linie. Multitasking, flüssiges Scrollen und grafisch aufwendige Spiele meistert es problemlos. Selbst bei längerem Gebrauch bleibt das Mate 7 reaktionsschnell und zuverlässig.
Benchmarks und Tests
Das Huawei Ascend Mate 7 glänzt in Benchmark-Tests. Im Sunspider JavaScript-Benchmark erreichte es 613 ms – eine sehr gute Platzierung. Auch in anderen Tests wie Google Octane, Browsermark oder Geekbench schnitt es hervorragend ab.
Die Testergebnisse zeigen eine solide Leistung des Ascend Mate 7. Der Octa-Core-Prozessor Kirin 925 mit 2 GB RAM sorgt für flüssige Bedienung. In 3D-Spielen liefert es gute Performance, ohne Spitzenmodelle zu übertreffen.
Benchmark-Test | Ergebnis |
---|---|
Sunspider JavaScript | 613 ms |
Google Octane | 3.220 Punkte |
Browsermark | 2.616 Punkte |
Geekbench 3 (Multi-Core) | 895 Punkte |
3DMark Ice Storm Unlimited | 13.977 Punkte |
Die Tests und Benchmarks beweisen: Das Huawei Ascend Mate 7 hat leistungsstarke Hardware. Es bietet eine flüssige Nutzererfahrung in den meisten Alltagsanwendungen.
Kamera
Das Huawei Ascend Mate 7 begeistert mit seiner Kamera-Ausstattung. Die 13 MP Hauptkamera liefert hochwertige Aufnahmen mit präzisen Details. Der LED-Blitz sorgt für optimale Beleuchtung bei schlechten Lichtverhältnissen.
Das Gerät besitzt auch eine 5 MP Frontkamera. Sie ermöglicht tolle Selfies und hochwertige Videoanrufe. Mit diesen Features können Nutzer ihre Erlebnisse mühelos festhalten.
Kamera-Spezifikationen | Details |
---|---|
Hauptkamera | 13 MP, LED-Blitz |
Frontkamera | 5 MP |
Die Kamera-Ausstattung des Huawei Ascend Mate 7 ist vielseitig. Sie bietet Nutzern die richtigen Werkzeuge für beeindruckende Aufnahmen. Ob mit der Hauptkamera oder der Frontkamera, jedes Bild wird zum Erlebnis.
Akkulaufzeit
Das Huawei Ascend Mate 7 glänzt mit erstaunlicher Akkuleistung. Der 4100 mAh Akku hält bis zu zwei Tage bei normaler Nutzung. Bei intensiver Verwendung übertrifft er viele Konkurrenzmodelle deutlich.
Intelligentes Energiemanagement optimiert die Akkueffizienz. Der i3-Hilfsprozessor maximiert die Batterielaufzeit zusätzlich. Tests ergaben eine beeindruckende Akkulaufzeit von 14,5 Stunden bei typischer Alltagsnutzung.
Das Huawei Flaggschiff eignet sich perfekt für lange Einsätze ohne Lademöglichkeit. Es bietet eine Standby-Zeit von bis zu 27 Tagen. Die Gesprächszeit kann bis zu 20 Stunden betragen.
Spezifikation | Wert |
---|---|
Akku-Kapazität | 4.100 mAh |
Akkulaufzeit (Gesprächszeit) | Bis zu 20 Stunden |
Akkulaufzeit (Standby-Zeit) | Bis zu 27 Tage |
Ladebeschleunigung | Ja, mit i3-Hilfsprozessor |
Huawei Ascend Mate 7 (2014)
Das Huawei Ascend Mate 7 war 2014 ein Top-Smartphone der Oberklasse. Es glänzte mit edlem Design, großem Display und starker Leistung. Huawei etablierte sich damit erfolgreich im Premium-Segment.
Das 6-Zoll-Full-HD-IPS-NEO-Display bot 1920 x 1080 Pixel Auflösung. Es bedeckte beeindruckende 83% der Vorderseite. Das Metall-Kunststoff-Gehäuse maß 157,0 x 81,0 x 7,9 mm.
Mit 185 Gramm war das Gerät relativ schwer für seine Größe. Dennoch überzeugte es mit hochwertiger Verarbeitung und Materialien.
Technische Daten | Wert |
---|---|
Prozessor | 1,8-GHz-Octa-Core-Chipsatz (HiSilicon Kirin 925) |
Arbeitsspeicher | 2 GB |
Speicher | 16 GB intern, bis zu 32 GB erweiterbar |
Display | 6 Zoll, 1920 x 1080 Pixel |
Kameras | 13 MP Rückkamera / 5 MP Frontkamera |
Akku | 4.100 mAh |
Abmessungen | 157 x 81 x 7,9 mm |
Gewicht | 185 g |
Preis | 499 Euro UVP |
Android-Version | 4.4.2 |
In Benchmark-Tests schnitt das Ascend Mate 7 hervorragend ab. Es überzeugte bei Google Octane, Browsermark und Geekbench. Auch in grafiklastigen Tests wie GFXBenchmark 3.0 lieferte es gute Ergebnisse.
Das Huawei Ascend Mate 7 bot 2014 ein rundum gelungenes Paket. Mit Top-Leistung und langer Akkulaufzeit setzte es Maßstäbe im Premium-Segment.
Anschlüsse und Konnektivität
Das Huawei Ascend Mate 7 glänzt mit vielseitigen Anschlüssen. Es bietet Micro-USB, 3,5mm Kopfhörerbuchse, NFC und LTE Cat 6. Diese Ausstattung macht das Smartphone zu einem mobilen Allrounder.
Vielfältige Konnektivität
Der Micro-USB-Anschluss lädt den Akku und überträgt Daten. Die 3,5mm Buchse verbindet Kopfhörer und Lautsprecher. NFC ermöglicht kontaktloses Bezahlen und Datenaustausch mit anderen Geräten.
LTE Cat 6 sorgt für rasche mobile Datenübertragung. Es erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 300 Mbit/s. So ist das Smartphone bestens für moderne Mobilfunknetze gerüstet.
Anschluss | Beschreibung |
---|---|
Micro-USB | Zum Aufladen und Datentransfer |
3,5mm Klinke | Für Kopfhörer und Lautsprecher |
NFC | Kontaktloses Bezahlen und Datenaustausch |
LTE Cat 6 | Schnelle mobile Datenübertragung bis zu 300 Mbit/s |
Fazit
Das Huawei Ascend Mate 7 beeindruckte 2014 als Top-Smartphone. Es glänzt mit edlem Metall-Kunststoff-Design und 6-Zoll-Full-HD-IPS-NEO-Display. Schmale Rahmen runden das Erscheinungsbild ab.
Die Technik überzeugt: Octa-Core-Prozessor, 2 GB RAM und 16 GB Speicher bieten flüssige Leistung. In Tests schnitt das Gerät hervorragend ab. Die 13-Megapixel-Kamera macht hochwertige Fotos, die 5-Megapixel-Frontkamera erstklassige Selfies.
Der 4.100-mAh-Akku sorgt für lange Laufzeit. Micro-USB, Klinke, NFC und LTE Cat 6 bieten umfangreiche Konnektivität. Das Ascend Mate 7 hinterlässt einen Gesamteindruck und ein Fazit auf Oberklasse-Niveau.
Technische Daten | Wert |
---|---|
Displaygröße | 6 Zoll |
Displayauflösung | 1920 x 1080 Pixel |
Prozessor | Octa-Core (4 x 1,8 GHz, 4 x 1,3 GHz) |
Arbeitsspeicher | 2 GB |
Interner Speicher | 16 GB |
Kamera (hinten/vorne) | 13 Megapixel / 5 Megapixel |
Gewicht | 185 Gramm |
Preis | 499 Euro |
Akku-Kapazität | 4.100 mAh |
Das Huawei Ascend Mate 7 überzeugt als Oberklasse-Smartphone. Mit Top-Design, starker Leistung und ausdauerndem Akku stellt es eine attraktive Wahl dar. Es konkurriert erfolgreich mit anderen Spitzenmodellen.
Technische Daten
Das Huawei Ascend Mate 7 ist ein leistungsstarkes Smartphone aus dem Jahr 2014. Es überzeugt mit beeindruckender technischer Ausstattung. Nutzer profitieren von vielen tollen Funktionen.
Prozessor, Arbeitsspeicher und Speicher
Ein Octa-Core Prozessor mit 1,8 GHz Taktrate treibt das Gerät an. Der Arbeitsspeicher beträgt 2 GB RAM.
Für Daten stehen 16 GB interner Speicher zur Verfügung. Eine microSD-Karte erweitert den Speicher um bis zu 32 GB.
Display und Kamera
Das 6 Zoll große Display bietet Full-HD-Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln. Die Hauptkamera hat 13 Megapixel mit Blitz.
An der Vorderseite befindet sich eine 5-Megapixel-Kamera für Selfies.
Akku und Abmessungen
Der leistungsfähige 4.100 mAh Akku sorgt für lange Laufzeit. Das Gehäuse misst 157 x 81 x 7,9 mm.
Mit 185 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand.
Technische Daten | Wert |
---|---|
Prozessor | Octa-Core Kirin 925, 1,8 GHz |
Arbeitsspeicher | 2 GB RAM |
Interner Speicher | 16 GB, erweiterbar per microSD |
Display | 6 Zoll, Full HD (1920 x 1080 Pixel), IPS-NEO |
Kamera | Hauptkamera: 13 MP mit LED-Blitz Frontkamera: 5 MP |
Akku | 4.100 mAh |
Abmessungen | 157 x 81 x 7,9 mm |
Gewicht | 185 g |
Lieferumfang
Der Huawei Ascend Mate 7 kommt mit nützlichem Zubehör. Im Paket finden Sie ein USB-Kabel, einen Netzadapter und ein Headset. Diese Extras ermöglichen eine sofortige Nutzung des Smartphones.
- Huawei Ascend Mate 7 Smartphone
- USB-Kabel
- Netzadapter
- Headset
Der Lieferumfang bietet alles für den schnellen Start. Sie können Ihr neues Gerät direkt auspacken und loslegen. Die hochwertige Ausstattung wird Sie begeistern.
Preis und Verfügbarkeit
Das Huawei Ascend Mate 7 kam 2014 für 499 Euro auf den Markt. Es war in Schwarz und Weiß erhältlich.
Im Vergleich zum Samsung Galaxy Note 4 war es 38% günstiger. Dies bot Kunden eine attraktive Preisersparnis.
In Deutschland war das Smartphone sofort flächendeckend verfügbar. Einige Online-Händler boten es sogar zu noch günstigeren Preisen an.
Technische Spezifikationen | Wert |
---|---|
Unverbindliche Preisempfehlung | 499 Euro |
Interner Speicher | 16 GB |
Prozessor | Kirin 925 mit acht Kernen |
Arbeitsspeicher | 2 GB |
Akkukapazität | 4.100 mAh |
Displaygröße | 6 Zoll mit Full-HD-Auflösung |
Kamera | Hauptkamera: 13 MP, Frontkamera: 5 MP |
Gewicht | 185 Gramm |
LTE-Kategorie | Cat.6 (bis zu 300 MBit/s) |
Fingerabdrucksensor | Bis zu 5 Fingerabdrücke speicherbar |
Abmessungen | 157 mm x 81 mm x 7,9 mm |
Das Huawei Ascend Mate 7 war 2014 ein preiswertes und leistungsstarkes Smartphone. Es bot gute Verfügbarkeit und einen Preisvorteil gegenüber der Konkurrenz.
Die hochwertigen technischen Spezifikationen machten es zu einer interessanten Wahl für Verbraucher.
Kundenbewertungen
Das Huawei Ascend Mate 7 begeistert die Kunden. Nutzer loben das schicke Design, die gute Verarbeitung und die lange Akkulaufzeit. Mit 4,8 von 5 Sternen aus 47 Rezensionen zeigt sich eine hohe Kundenzufriedenheit.
66 Prozent der Bewertungen betonen die Zufriedenheit mit dem Gerät. Die Akkulaufzeit von bis zu 10 Stunden beeindruckt 15 Prozent der Kunden. Das 6-Zoll-Display gefällt 13 Prozent der Nutzer besonders gut.
Die 13-Megapixel-Hauptkamera überzeugt 8,5 Prozent der Kunden. Der Fingerabdrucksensor wird von 6,5 Prozent als besonders effizient gelobt. Trotz vereinzelter Kritik an der Kamera ist das Mate 7 insgesamt sehr empfehlenswert.