Zum Inhalt springen

Samsung Galaxy S5 (2014) Leistungsüberblick

Samsung Galaxy S5 Technische Daten

Das Samsung Galaxy S5 war 2014 das Flaggschiff-Smartphone von Samsung. Es beeindruckte mit einem 1.920 x 1.080 Pixel Display und einer 16-Megapixel-Kamera. Das Gerät bot eine UMTS-Akkulaufzeit von bis zu sieben Stunden.

Innovative Funktionen wie Fingerabdruckscanner und Herzfrequenzsensor machten das S5 besonders. Es zählte zu den leistungsstärksten und vielseitigsten Smartphones seiner Zeit.

Lassen Sie uns die beeindruckenden technischen Daten und Funktionen des Samsung Galaxy S5 genauer betrachten. Wir werden sehen, was dieses Smartphone so besonders machte.

Einführung in das Samsung Galaxy S5

Das Samsung Galaxy S5 kam 2014 als Nachfolger des Galaxy S4 heraus. Es punktete mit robustem, wasserdichtem Gehäuse und starker Technik. Das Äußere ähnelte dem Vorgänger, aber die Rückseite bekam einen lederartigen Look.

Das neue Flaggschiff-Smartphone von Samsung

Das Galaxy S5 bot Staub- und Wasserschutz sowie neue Funktionen. Dazu gehörten ein Fingerabdruckscanner und Pulsmesser. Diese machten das Handy robuster und öffneten Türen für Gesundheits-Apps.

Wasserdichtes Design und leistungsstarke Spezifikationen

Das wasserdichte Gehäuse des S5 hielt dem IP67-Standard stand. Es blieb 30 Minuten in einem Meter Wasser geschützt. Das Handy hatte einen 2,5 GHz Quad-Core-Prozessor und 2 GB RAM.

Der 16 GB Speicher ließ sich per Micro-SD-Karte erweitern. So bot das S5 viel Platz für Apps und Daten.

SpezifikationWert
Prozessor2,5 GHz Quad-Core
Arbeitsspeicher2 GB
Interner Speicher16 GB, erweiterbar via Micro-SD
Display5,1 Zoll Super-AMOLED, 1080 x 1920 Pixel
Kamera16 MP Rückkamera, 2,1 MP Frontkamera
Akku2.800 mAh
Abmessungen72,5 x 142 x 8,1 mm, 145 Gramm

Das Galaxy S5 kam im September 2014 in Deutschland auf den Markt. Der Preis lag bei etwa 470 Euro.

Technische Daten und Preis

Das Samsung Galaxy S5 war 2014 ein echtes Flaggschiff-Smartphone. Es überzeugte mit starkem Prozessor, brillantem Display und hochwertiger Kamera. Schauen wir uns die technischen Details und den Preis genauer an.

Display, Prozessor und Speicher

Das Galaxy S5 hatte ein 5,1 Zoll großes Super-AMOLED-Display mit Full-HD-Auflösung. Ein Qualcomm Snapdragon 801 Quad-Core-Prozessor mit 2,5 GHz trieb es an.

Der interne Speicher betrug 16 GB oder 32 GB. Er ließ sich per microSD-Karte um 128 GB erweitern. Das Gerät verfügte über 2 GB Arbeitsspeicher.

Kamera, Akku und Sensoren

Die Hauptkamera löste mit 16 Megapixeln auf und nahm 4K-Videos auf. Eine 2-Megapixel-Frontkamera diente für Selfies und Videoanrufe.

Der Akku hatte 2.800 mAh Kapazität und bot bis zu 21 Stunden Gesprächszeit. Zusätzliche Sensoren wie Fingerabdruck-Scanner und Pulsmesser erweiterten die Funktionen.

Offizieller Preis von 699 Euro

Das Samsung Galaxy S5 kostete bei der Markteinführung 699 Euro. Es positionierte sich in der Premiumklasse. Trotz des hohen Preises konkurrierte es erfolgreich mit anderen Top-Smartphones.

Design und Verarbeitung

Das Samsung Galaxy S5 besticht durch sein robustes und hochwertiges Gehäuse. Es ist nach IP67-Standard zertifiziert und somit gegen Staub und Wasser geschützt. Bei schlechtem Wetter können Sie das Gerät bedenkenlos nutzen.

Die lederartige Rückseite verleiht dem S5 eine elegante Optik. Sie bietet nicht nur eine angenehme Haptik, sondern auch einen sicheren Griff. Die Verarbeitung ist tadellos, mit gleichmäßigen Spaltmaßen und ohne erkennbare Mängel.

Technische DatenWerte
Abmessungen142 x 72,5 x 8,1 mm
Gewicht145g
WasserdichtigkeitIP67-zertifiziert
RückseiteLeder-Optik

Das Galaxy S5 überzeugt als langlebiger Begleiter. Seine Wasserdichtigkeit und das edle Äußere machen es zu einem zuverlässigen Smartphone für den Alltag.

Display und Multimediaerlebnis

Das Galaxy S5 beeindruckt mit seinem 5,1 Zoll Full-HD-Display. Es bietet eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln. Selbst bei starkem Sonnenlicht bleibt das Bild klar und gut lesbar.

Das Multimedia-Erlebnis ist herausragend. Egal ob Sie Videos streamen, Fotos betrachten oder Spiele spielen. Die hohe Helligkeit und der starke Kontrast machen es möglich.

Brillantes 5,1-Zoll-Full-HD-Display

Das Display des Galaxy S5 hat eine Pixeldichte von 432 ppi. Dies sorgt für eine überragende Schärfe und Detailgenauigkeit. Die Farbwiedergabe und der Kontrast sind ebenfalls hervorragend.

All das trägt zu einem brillanten Multimedia-Erlebnis bei. Sie werden von der Qualität begeistert sein.

Verbesserte Kamera mit 16 Megapixeln

Die Kamera des Galaxy S5 wurde deutlich aufgewertet. Mit 16 Megapixeln liefert sie detailreiche Fotos mit satten Farben. Sogar 4K-Aufnahmen sind möglich.

Bei schnellen Schwenks können noch leichte Ruckler auftreten. Insgesamt profitieren Nutzer von einer verbesserten Bildqualität.

Samsung Galaxy S5 (2014)

Leistungsstarker Quad-Core-Prozessor

Das Samsung Galaxy S5 besaß einen starken Quad-Core-Prozessor mit 2,5 GHz Taktfrequenz. Er bot genug Leistung für flüssiges Multitasking und anspruchsvolle Apps. Selbst Spiele und Videobearbeitung meisterte das Smartphone mühelos.

Optimierte Akkulaufzeit

Die Akkulaufzeit des Galaxy S5 war beeindruckend. Der 2.800-mAh-Akku hielt beim UMTS-Surfen fast 7 Stunden durch.

Im LTE-Netz waren es immer noch rund 5 Stunden. Das Aufladen dauerte nur etwa 2 Stunden.

So bot das S5 selbst bei intensiver Nutzung den ganzen Tag Strom. Es war ideal für Nutzer, die viel unterwegs sind.

LeistungsmerkmaleDetails
ProzessorQuad-Core mit je 2,5 GHz
Akku2.800 mAh, bis zu 7 Stunden UMTS-Surfen, bis zu 5 Stunden LTE
AufladezeitEtwa 2 Stunden

Android-Betriebssystem und Software-Funktionen

Das Galaxy S5 startete mit Android 4.4.2 KitKat und Samsungs TouchWiz-Oberfläche. Es bot Google-Apps und Samsung-Anwendungen wie S Health zur Gesundheitserfassung. Diese Kombination ermöglichte eine vielseitige Nutzung des Smartphones.

Gesundheits- und Fitness-Funktionen

Der Fingerprintscanner und Pulsmesser erleichterten die Überwachung körperlicher Aktivitäten. S Health bot eine benutzerfreundliche Plattform zur Erfassung von Schritten, Kalorien und Herzfrequenz. Diese Daten halfen Nutzern, ihre Fitness im Blick zu behalten.

Externe Fitnesstracker ließen sich über Bluetooth mit S Health verbinden. So entstand ein umfassendes Bild der persönlichen Gesundheit und Fitness.

Android 4.4.2 KitKat mit Samsung-Oberfläche

KitKat bot eine moderne, effiziente Plattform für das Galaxy S5. Samsungs TouchWiz fügte zusätzliche Funktionen und anpassbare Designs hinzu. Nutzer profitierten von einem leistungsstarken Android-Gerät mit erweiterten Gesundheits- und Fitness-Funktionen.

Konnektivität und Mobildaten

Das Samsung Galaxy S5 bot vielfältige Konnektivitätsoptionen. Es unterstützte 4G LTE, schnelles WLAN, Bluetooth 4.0 und NFC. Diese Technologien machten es zu einem leistungsstarken und flexiblen Smartphone.

4G LTE, WLAN, Bluetooth und NFC

Das 4G-LTE-Modem des Galaxy S5 erreichte Downloadraten von bis zu 150 MBit/s. Dies ermöglichte eine blitzschnelle mobile Datenübertragung.

Das Gerät unterstützte WLAN-Standards bis ac für stabile und schnelle Funkverbindungen. Bluetooth 4.0 erlaubte die kabellose Verbindung mit Zubehör wie Kopfhörern.

Der NFC-Chip ermöglichte kontaktloses Bezahlen und einfachen Datenaustausch. Diese Funktionen machten das Galaxy S5 zu einem vielseitigen Kommunikationswerkzeug.

Schnelle Datenübertragung

Das Samsung Galaxy S5 bot leistungsfähige Konnektivitätsoptionen für schnelle Datenübertragung. Es konnte Inhalte in Sekundenschnelle laden und Videos in hoher Qualität streamen.

Durch LTE, WLAN und Bluetooth war ein müheloser Datenaustausch möglich. Diese Ausstattung machte das Galaxy S5 zu einem effizienten Kommunikationsgerät.

TechnologieFunktionalität
4G LTEBis zu 150 MBit/s Download
WLANStandards bis hin zu ac
BluetoothVersion 4.0
NFCKontaktloses Bezahlen

Fingerabdruck-Scanner und Sicherheit

Das Samsung Galaxy S5 hatte einen besonderen Fingerabdruckscanner im Home-Button. Damit konnte man das Smartphone per Fingerabdruck entsperren. Das war einfacher und sicherer als ein Code.

Der Scanner war genau und zuverlässig. Er bot eine bequeme Methode, das Handy zu öffnen. Doch Experten fanden Schwachstellen in der Sicherheit.

Die Firma SRLabs konnte den Scanner austricksen. Sie erstellten einen falschen Fingerabdruck in wenigen Minuten. Damit konnten sie das Gerät entsperren.

Im Vergleich zu Apple fehlte ein extra Passwortschutz. Selbst nach einem Neustart funktionierte der falsche Abdruck noch. Experten sagten, der Hersteller müsse den Scanner besser schützen.

EigenschaftDetails
FingerabdruckscannerIntegriert im Home-Button
EntsperrverfahrenFingerabdruck statt Passcode
SicherheitFingerabdruck kann unter Umständen gefälscht werden
Vergleich zu Apple Touch-IDFehlender Passwortschutz vor Verwendung des Fingerabdrucks

Der Scanner war praktisch und schnell. Trotzdem gab es Sicherheitsrisiken. Samsung musste noch daran arbeiten, die Nutzer besser zu schützen.

Zubehör und Schutzoptionen

Samsung bot eine Vielzahl an Zubehör für das Galaxy S5 an. Das Angebot umfasste Hüllen, Displayschutzfolien und Ladegeräte. Diese Produkte schützten das Smartphone und verbesserten sein Aussehen.

Offizielles Samsung-Zubehör

Samsungs Schutzhüllen hatten ein hochwertiges, lederartiges Design. Sie unterstrichen den Premium-Charakter des Galaxy S5. Displayschutzfolien schützten das empfindliche AMOLED-Display vor Kratzern.

Offizielle Ladegeräte ermöglichten eine schnelle und bequeme Aufladung des Smartphones. Diese Accessoires rundeten das Angebot von Samsung ab.

Hüllen, Displayschutzfolien und Ladegeräte

Neben Samsung-Produkten gab es auch viele Zubehörteile von Drittanbietern. Dazu gehörten robuste Schutzhüllen, Powerbanks und praktische Halterungen. Diese Accessoires boten zusätzliche Funktionen und Gestaltungsmöglichkeiten.

ProduktkategorieBeispielePreisspanne
SchutzhüllenSamsung Leder-Case, Silikon-Hülle, Outdoor-Schutzhülle19,99 € – 49,99 €
DisplayschutzfolienSamsung Displayschutzfolie, gehärtetes Glas4,99 € – 19,99 €
LadegeräteSamsung Schnellladegerät, kabelloses Ladepad19,99 € – 59,99 €
Weitere AccessoiresPowerbanks, Halterungen, Kopfhörer9,99 € – 99,99 €

Das Zubehör-Angebot für das Galaxy S5 war vielfältig und umfangreich. Nutzer konnten ihr Smartphone individuell gestalten und schützen. Von offiziellen Produkten bis zu Drittanbieter-Lösungen gab es viele Optionen.

Verfügbarkeit und Tarife

Das Samsung Galaxy S5 kam im April 2014 nach Deutschland. Der offizielle Preis lag bei 699 Euro. Mobilfunk-Anbieter boten günstige Tarife mit Ratenzahlung an.

Je nach Vertrag konnte man das Smartphone für etwa 30 Euro monatlich bekommen. Dies machte es für viele Kunden erschwinglich.

Angebote von Mobilfunk-Anbietern

Vodafone bot das Galaxy S5 im RED Black-Tarif für 30,99 Euro pro Monat an. Die Gesamtkosten lagen bei etwa 200 Euro.

O2 startete bei 40,49 Euro monatlich im O2 Blue Select Tarif. Die Telekom verlangte 42,45 Euro im Complete Comfort M Allnet-Flat-Tarif.

Ratenzahlung oder Komplettpreis

  • Neben den günstigen Tarifangeboten der Mobilfunk-Anbieter konnten Kunden das Samsung Galaxy S5 auch direkt zum Komplettpreis von 699 Euro erwerben.
  • Online-Händler wie Redcoon, Saturn und Amazon boten das Smartphone sogar etwas günstiger, teilweise für rund 648 Euro an.
  • Der Preis des Galaxy S5 sank seit dem Marktstart am 21. März 2014 bereits um 16% von 679 auf 545 Euro.

Kunden hatten zwei Optionen: Tarifangebote mit Ratenzahlung oder Komplettpreis. Beide Wege führten zum leistungsstarken Samsung-Flaggschiff.

Fazit

Das Samsung Galaxy S5 war 2014 ein innovatives Flaggschiff-Smartphone. Es bot ein robustes, wasserdichtes Design und ein hochauflösendes AMOLED-Display. Die 16-Megapixel-Kamera und lange Akkulaufzeit sorgten für eine hervorragende Leistung.

Fingerabdruck-Scanner und Pulsmesser machten es zu einem fortschrittlichen Gerät. Äußerlich ähnelte es dem Galaxy S4, bot aber insgesamt mehr Leistung.

Das Galaxy S5 zählte zu den besten Smartphones seiner Zeit. Die durchschnittliche Amazon-Bewertung von vier Sternen bestätigt seinen Erfolg.

Kunden lobten Technik, Leistung, Display und Kamera. Kritik gab es an der Akkulaufzeit und Speicherkarten-Problemen. Trotzdem war es ein starker Vertreter der Galaxy-Serie.

Das S5 setzte Maßstäbe für Samsungs zukünftige Flaggschiff-Smartphones. Es vereinte innovative Funktionen mit bewährter Technologie.