Das Google Nexus 5 kam 2013 mit Android 4.4 KitKat auf den Markt. Es war sofort ausverkauft, dank fairem Preis und hochwertiger Ausstattung. Mit 349 oder 399 Euro, je nach Speicher, war es ein echtes Schnäppchen.
Auch nach 18 Monaten sind gebrauchte Modelle für 300 bis 330 Euro erhältlich. Das zeigt eine geringe Wertminderung, ähnlich wie bei iPhones.
Das 4,95 Zoll Full-HD-Display des Nexus 5 beeindruckte mit brillanten Bildern. IPS-Technologie und Gorilla Glass 3 sorgten für Klarheit auch im Freien. Anfangs lief es mit Android 4.4 KitKat.
Später kam das Update auf Android 5.1 Lollipop, was die Leistung weiter verbesserte. Der Snapdragon 800 Prozessor mit 4 Kernen und 2,3 GHz bot flüssige Performance.
Mit Adreno 330 GPU und 2 GB RAM meisterte das Nexus 5 alle Alltagsaufgaben problemlos. Es war ein leistungsstarkes Gerät für seine Zeit.
Einführung
Das Google Nexus 5 (2013) erschien im Oktober 2013 als Flaggschiff der Nexus-Serie. Google und LG entwickelten es gemeinsam. Es bot damals Spitzenleistung zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.
Mit dem Nexus 5 kam auch Android 4.4 KitKat auf den Markt. Diese Version verbesserte Leistung und Funktionen erheblich. Sie markierte einen wichtigen Schritt für die Nexus-Serie.
Technische Daten | Wert |
---|---|
Prozessor | Qualcomm Snapdragon S800, 2,26 GHz |
RAM | 2 GB |
Speicher | 16 oder 32 GB |
Display | 4,95 Zoll, 1920 x 1080 Pixel, 445 ppi |
Kamera | 8 MP Hauptkamera, 1,3 MP Frontkamera |
Akku | 2.300 mAh, kabellos aufladbar |
Maße und Gewicht | 137,8 x 69,1 x 8,6 mm, 130 g |
Das Google Nexus 5 (2013) revolutionierte die Android-Welt. Es überzeugte mit modernem Design und hochwertigen Komponenten. Dank optimierter Software wurde es zum Liebling vieler Android-Nutzer.
Design und Verarbeitung
Das Nexus 5 von Google besticht durch sein schlichtes, hochwertiges Design. Es setzt auf mattes, griffiges Polycarbonat statt Glas. Mit 130 Gramm ist es leicht und liegt gut in der Hand.
Das Gehäuse fühlt sich stabil und wertig an. Die Tasten, besonders der Keramik-Powerbutton, haben einen guten Druckpunkt.
Gehäuse
Das Nexus 5 wirkt trotz Kunststoff hochwertig. Es misst 137,8 x 69,2 x 8,59 Millimeter und ist kompakt. Die hervorstehende Kameralinse kann leicht verkratzen.
Ausstattung
Die Ausstattung ist für den Preis solide. Es fehlen microSD-Slot und austauschbarer Akku. Dafür gibt es LTE, NFC und induktives Laden.
Das Nexus 5 bietet ein rundes Gesamtpaket. Es verfügt über moderne Anschlüsse und Funktionen.
Spezifikation | Wert |
---|---|
Display | 4,95 Zoll, 1920 x 1080 Pixel, 445 ppi |
Abmessungen | 137,8 x 69,2 x 8,59 mm |
Gewicht | 130 Gramm |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 800, 4x 2,26 GHz |
RAM | 2 GB LPDDR3 |
Speicher | 16/32 GB |
Kamera | 8 MP mit optischem Bildstabilisator |
Akku | 2.300 mAh, kabellos ladbar |
Software und Benutzeroberfläche
Das Google Nexus 5 Smartphone kam 2013 mit Android 4.4 KitKat. Diese Version brachte optische Verbesserungen und bessere Leistung. Später erhielt das Gerät ein Update auf Android 5.1 Lollipop.
Als reines Android-Smartphone bietet das Nexus 5 eine flüssige Bedienung. Es hat keine zusätzliche Hersteller-Oberfläche. Das macht die Nutzung sehr reaktionsschnell.
Ein großer Vorteil des Nexus 5 sind die schnellen Android-Updates. Es ist immer auf dem neuesten Stand. Das offene System lässt sich leicht anpassen und verändern.
Technische Daten | Werte |
---|---|
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 800, 2,3 GHz Quad-Core |
RAM | 2 GB |
Interner Speicher | 16 GB oder 32 GB (nicht erweiterbar) |
Betriebssystem | Android 4.4 KitKat, später bis zu Android 6.0 Marshmallow |
Display | 4,95 Zoll, 1920 x 1080 Pixel (448 ppi) |
Das Google Nexus 5 bietet eine reine Android-Erfahrung. Hardware und Software arbeiten eng zusammen. Das macht die Bedienung sehr flüssig und schnell.
Als eines der ersten Geräte erhält es neue Android-Versionen. Die offene Plattform ermöglicht individuelle Anpassungen. So können Nutzer ihr Gerät nach Wunsch gestalten.
Display
Das 4,95 Zoll große IPS-Nexus 5 Display bietet Full-HD Auflösung und beeindruckende Qualität. Der Nexus 5 Bildschirm ist hell genug für Sonnenlicht. Er zeigt kräftige Farben und starke Kontraste.
Das Nexus 5 IPS-Panel kann mit aktuellen Smartphones mithalten. Texte und Details sind außergewöhnlich scharf. Nur die Blickwinkelstabilität könnte besser sein.
Trotzdem gehört das Nexus 5 Full-HD Display zu den besten seiner Preisklasse.
Technische Daten | Wert |
---|---|
Displaygröße | 4,95 Zoll |
Displayauflösung | 1920 x 1080 Pixel (Full-HD) |
Pixeldichte | 445 ppi |
Displaytyp | IPS-Panel |
Helligkeit | Sehr gut – auch bei Sonneneinstrahlung nutzbar |
Farbdarstellung | Kräftig und kontrastreich |
Blickwinkelstabilität | Gut, aber etwas Luft nach oben |
Das Nexus 5 Display überzeugt mit herausragender Bildqualität. Nutzer erhalten Top-Leistung zu einem fairen Preis. Selbst Jahre nach der Markteinführung bleibt es konkurrenzfähig.
Leistung
Das Google Nexus 5 hat einen starken Snapdragon-800-Prozessor. Mit 2,3 GHz und 2 GB RAM bietet es top Leistung. In Tests schneidet es fast so gut ab wie die besten Smartphones.
Der Snapdragon 800 Prozessor meistert alle Aufgaben mühelos. Das Handy läuft flüssig beim Surfen und bei 3D-Spielen. Nur selten gibt es kleine Probleme.
Das Nexus 5 ist ein leistungsstarkes Smartphone. Es erfüllt die Ansprüche der meisten Nutzer problemlos. Selbst schwierige Apps laufen reibungslos.
Benchmarks
Benchmark | Ergebnis |
---|---|
AnTuTu 4.0.4 | 27.450 Punkte |
Geekbench 3 | 2.802 Punkte (Single-Core), 6.577 Punkte (Multi-Core) |
GFXBench 2.7 | 19 FPS (offscreen 1080p) |
Google Octane JavaScript Benchmark v2 | 3.901 Punkte |
Mozilla Kraken JavaScript Benchmark 1.1 | 5.046 ms |
SunSpider JavaScript Benchmark 1.0.2 | 821 ms |
Quadrant 2.1.1 | 19.053 Punkte |
Die Nexus 5 Benchmarks zeigen tolle Leistungswerte. Im Vergleich zu anderen Snapdragon 800-Geräten schneidet es gut ab. Die Tests bestätigen die flüssige Alltagsleistung des Nexus 5.
Google Nexus 5 (2013)
Das Google Nexus 5 war das Flaggschiff-Smartphone der Nexus-Serie von 2013. Google und LG entwickelten es gemeinsam. Es hatte ein hochwertiges, minimalistisches Design und einen starken Snapdragon-800-Prozessor.
Das 4,95-Zoll-Full-HD-Display bot eine tolle Bildqualität. Als reines Android-Gerät erhielt es schnelle Updates. Nutzer konnten das Betriebssystem leicht anpassen.
Die Kamera wurde manchmal kritisiert. Trotzdem bot das Nexus 5 ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Technische Daten | Google Nexus 5 (2013) |
---|---|
Preis | $80 – $299 |
Displaygröße | 4,95 Zoll |
Displayauflösung | 1920 x 1080 px |
Pixeldichte | 445 ppi |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 800 |
RAM | 2 GB |
Interner Speicher | 32 GB |
Kamera | 8 MP mit OIS |
Batterie | 2300 mAh |
Abmessungen | 137,9 x 69,2 x 8,6 mm |
Gewicht | 130 g |
Das Google Nexus 5 überzeugte 2013 mit Design, Leistung und Preis. Android-Fans liebten es für seine Updates und Anpassungsmöglichkeiten.
Kamera
Das Google Nexus 5 hat eine 8-Megapixel-Kamera. Bei gutem Licht macht sie scharfe Fotos mit schönen Farben. Allerdings ist die Qualität bei schwachem Licht nicht so gut.
Die Nexus 5 Kamera produziert dann sichtbares Bildrauschen. Trotzdem reicht die Kamera für viele Nutzer aus. Sie erfüllt die Anforderungen an eine gute Smartphonekamera.
Nexus 5 Kameravergleich
Im Vergleich zu Top-Smartphones wie iPhone 5 oder Samsung Galaxy S4 ist die Nexus 5 Foto-Qualität etwas schwächer. Wer sehr hohe Ansprüche hat, sollte ein anderes Modell wählen.
Smartphone | Kamera | Bildqualität | Leistung bei schlechter Beleuchtung |
---|---|---|---|
Nexus 5 | 8 MP | Gut | Schwächer |
iPhone 5 | 8 MP | Sehr gut | Gut |
Samsung Galaxy S4 | 13 MP | Hervorragend | Sehr gut |
Konnektivität
Das Google Nexus 5 glänzt mit vielseitigen Verbindungsmöglichkeiten. Das WLAN-Modul unterstützt den 802.11ac-Standard für schnelle Datenübertragung im 5-GHz-Netz. Auch LTE ist dabei, was rasanten mobilen Internetzugang ermöglicht.
WLAN und Mobilfunk
Neben WLAN und LTE bietet das Nexus 5 Bluetooth 4.0 und NFC. Diese Funktionen machen das Smartphone fit für die vernetzte Welt von heute.
GPS
Der eingebaute GPS-Empfänger verwandelt das Nexus 5 in einen praktischen Navigationshelfer. Die Genauigkeit könnte zwar besser sein, aber insgesamt erfüllt das Gerät die gängigen Verbindungsanforderungen.
Feature | Beschreibung |
---|---|
WLAN | 802.11 a/b/g/n/ac |
Mobilfunk | LTE, 3G, 2G |
Bluetooth | 4.0 |
NFC | Ja |
GPS | Ja, mit eingeschränkter Genauigkeit |
Multimedia
Das Google Nexus 5 (2013) ist ein leistungsstarkes Multimedia-Smartphone. Der 3,5-mm-Kopfhöreranschluss ermöglicht den Anschluss hochwertiger Kopfhörer und Lautsprecher. Dies sorgt für eine ausgezeichnete Nexus 5 Audiowiedergabe.
Die Musikwiedergabe bietet gute Audioqualität. Bei der Videowiedergabe zeigt das Nexus 5 Videoabspielleistung solide Ergebnisse. Die 1080p-Auflösung wird problemlos dargestellt.
Nur bei anspruchsvollen Videoformaten können gelegentlich kleine Ruckler auftreten. Insgesamt erfüllt das Nexus 5 Multimedia die gängigen Anforderungen sehr gut.
Spezifikation | Wert |
---|---|
Display | 4,95 Zoll Full HD IPS LCD mit 1.920 x 1.080 Pixel und 445 ppi |
Kamera | 8 MP Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 800 Quad-Core mit 2,3 GHz |
Arbeitsspeicher | 2 GB RAM |
Speicher | 16 GB oder 32 GB intern |
Connectivity | WLAN, Bluetooth, NFC, LTE |
Das Google Nexus 5 (2013) bietet solide Nexus 5 Multimedia-Leistung. Es erfüllt die Bedürfnisse der meisten Nutzer. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist hervorragend für ein leistungsfähiges Smartphone mit guter Multimedia-Performance.
Akku und Ausdauer
Das Google Nexus 5 (2013) hat einen leistungsfähigen Akku. Mit 2.700 mAh Kapazität hält er bei normaler Nutzung einen Tag durch. Intensives Nutzen kann jedoch zu früherem Aufladen führen.
Tests zeigten eine Akkulaufzeit von 9 Stunden bei hoher Belastung. Bei moderater Nutzung hielt der Akku bis zu 28 Stunden. Das Nexus 5 bietet somit eine solide Akkulaufzeit.
Leider fehlen Schnellladefunktion und kabelloses Laden. Dies macht den Aufladevorgang etwas umständlich.
Kriterium | Wert |
---|---|
Akkukapazität | 2.700 mAh |
Akkulaufzeit bei intensiver Nutzung | 9 Stunden 9 Minuten |
Akkulaufzeit bei moderater Nutzung | 28 Stunden 18 Minuten |
Schnellladen | Nicht unterstützt |
Kabelloses Laden | Nicht unterstützt |
Der Nexus 5 Akku leistet im Alltag gute Dienste. Moderne Ladefunktionen fehlen jedoch. Vielsurfer könnten mit der Nexus 5 Akkulaufzeit gelegentlich an Grenzen stoßen.
Fazit
Das Google Nexus 5 war 2013 ein hervorragendes Smartphone. Es bot ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sein hochwertiges, minimalistisches Design und die leistungsstarke Hardware überzeugten.
Das Full-HD-Display beeindruckte ebenfalls. Als reines Android-Gerät erhielt es schnelle Updates. Nutzer konnten das Betriebssystem individuell anpassen.
Die Kamera zeigte bei schlechtem Licht Schwächen. Trotzdem ist das Google Nexus 5 ein rundum gelungenes Smartphone. Es stellt für viele eine ausgezeichnete Nexus 5 Empfehlung dar.
Die Nexus 5 Gesamtbewertung fällt sehr positiv aus. Das Gerät bietet Top-Ausstattung zu einem attraktiven Preis. Es überzeugt als leistungsstarker und erschwinglicher Allrounder.
Anspruchsvolle Nutzer werden von seiner Verarbeitung und den starken Specs begeistert sein. Die gute Kamera rundet das Gesamtpaket ab.